Fidelity Funds - Asia Pacific Multi Asset Growth & Income Fund

Fidelity (FIL Inv Mgmt (Lux) S.A.)

Asien Mischfonds

ISIN: LU1366333414

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Fidelity Asia Pacific MAGI A-Acc-USD (LU1366333414) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Asia Allocation" (Asien Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.05.2016 (6,82 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Fidelity (FIL Inv Mgmt (Lux) S.A.)" administriert - als Fondsberater fungiert die "FIL Fund Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Fid...-Acc-USD USD 14,74
1 weitere Tranchen
Fid...-Acc-EUR EUR 4,82
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 90,98 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle Fidelity International Meldungen » zum Fidelity International NewsCenter
Nick King, Head of ETFs bei Fidelity International

Fidelity International legt Global Government Bond Climate Award UCITS ETF auf

Fidelity International hat heute die Auflegung des Fidelity Global Government Bond Climate Aware UCITS ETF bekannt gegeben, mit dem der Vermögensverwalter sein Angebot an klimabewussten ETF-Anlagelösungen weiter ausbaut. Der Fonds ist nach dem Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Paris-Aligned Multifactor UCITS ETF und dem Fidelity Sustainable Global High Yield Bond Paris-Aligned Multifactor UCITS ETF der dritte Fidelity-ETF mit Klimafokus.

20.03.2023 08:41 Uhr / » Weiterlesen

Andrew McCaffery, Globaler Chief Investment Officer, Fidelity International

Fidelity CIO McCaffery: China bleibt investierbar

Wenn es um China geht, hat der Markt bisweilen ein kurzes Gedächtnis. Dennoch nehme ich nehme an, dass die jüngste Hausse in China den ein oder anderen doch ins Grübeln gebracht hat. Gemeint sind damit jene, die vor nicht allzu langer Zeit noch fragten: „Ist China investierbar?"

06.03.2023 17:30 Uhr / » Weiterlesen

Jenn-Hui Tan, Leiter des Bereichs Stewardship and Sustainable Investing, Fidelity International

Fidelity Experte Tan: Strategische Prioritäten beim nachhaltigen Investieren 2023

Fidelity International (Fidelity) stellt heute die strategischen Prioritäten beim nachhaltigen Investieren für 2023 vor. Nachhaltiges Investieren steht auf der politischen Agenda derzeit so weit oben wie nie und ist bei Anlegern äußerst gefragt. Das Thema ist einer der größten disruptiven Trends in der Vermögensverwaltung, der durch die jüngsten globalen Ereignisse, darunter die Corona-Pandemie, die Energiekrise oder die erheblichen Auswirkungen des Klimawandels auf Umwelt und Gesellschaft, weiter an Fahrt gewinnt. Die strengere ESG-Regulation in vielen Ländern sorgt ebenfalls dafür, dass sich nachhaltiges Investieren weltweit etabliert.

15.02.2023 10:53 Uhr / » Weiterlesen

Fiona O'Neill, Leiterin des Bereichs Strategic Initiatives, Global Investment Research & Ned Salter, Leiter des Investment Research, Fidelity International

Fidelity Analysten-Umfrage: Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels

Für Unternehmen war 2022 eines der schwierigsten Jahre der jüngeren Geschichte, denn die Weltwirtschaft war gleich mit mehreren Schocks konfrontiert. Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte Analysten-Umfrage lässt jedoch auf Licht am Ende des Tunnels hoffen, allen voran in China.

06.02.2023 12:45 Uhr / » Weiterlesen

Vanessa Chan, Leiterin Asian Fixed Income Investment Directing und Victoria Mio, Leiterin Aktien-Research Asien-Pazifik, Fidelity International

Fidelity-Expertinnen über China: Noch ist Vorsicht geboten...

...doch im Jahr des Hasen kehren Anlagechancen zurück. | Während sich viele Anleger in China auf das Neujahrsfest vorbereiten, sind die Investmentteams von Fidelity International der Frage nachgegangen, was Anleger von Aktien und Anleihen im Reich der Mitte im Jahr des Hasen erwarten können. Hasen sind vorsichtige und wachsame Tiere, die sich schnell an ihre Umgebung anpassen. Diese Eigenschaften könnten auch für Anleger von Vorteil sein, wenn sie Anlagemöglichkeiten in China, das sich derzeit von der Pandemie erholt, in Betracht ziehen.

20.01.2023 10:29 Uhr / » Weiterlesen

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege, Fidelity International

Der Podcast-Jahresrückblick 2022: Was hat die Märkte bewegt?

Abhängigkeiten verteuern Energie, sorgen für Lieferengpässe, machen erpressbar und anfällig für Krisen. Das ist 2022 deutlich geworden wie selten zuvor. Darum drehten sich auch die meisten Podcast-Folgen um die Frage: Wie gewinnen wir Unabhängigkeit und Stabilität? Im Welthandel, in der Geopolitik, in Fragen der IT und der Nahrungsmittelversorgung – und bei Energieversorgung und Klimaschutz.

28.12.2022 14:04 Uhr / » Weiterlesen

Neil Cable, European Head of Real Estate bei Fidelity International

Immobilienmarkt: Neubewertung als Chance

Das Jahr 2023 hält für Investoren am Immobilienmarkt viele Herausforderungen bereit. Doch es gibt auch Chancen auf höhere Renditen und langfristigen Vermögensaufbau – nicht zuletzt aus dem Nachhaltigkeitstrend.

28.12.2022 11:28 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Fidelity Asia Pacific MAGI A-Acc-USD +2,50% -7,54% -11,71% -1,89%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,37% -7,54% -1,11% +6,03%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Fidelity Asia Pacific MAGI A-Acc-USD -4,07% -0,38% +1,38%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,44% +1,11% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Fidelity Asia Pacific MAGI A-Acc-USD negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Fidelity Asia Pacific MAGI A-Acc-USD +16,63% +12,81% +10,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,71% +12,51% +10,99%

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen: Gut gemeint, schlecht ausgeführt?

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig im ausführlichen Video-Interview mit e-fundresearch.com.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

» Weiterlesen

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen