
Umfrage zur Fondsauswahl: Risikobereitschaft im Vordergrund
Unsicherheit fördert die Nachfrage nach Risikomanagement und Strategien zur Dämpfung der Volatilität.
16.07.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1883303981
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds Euroland Equity A USD AD D (LU1883303981) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Eurozone Large-Cap Equity" (Eurozone Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.02.2001 (24,42 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Ireland Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu...USD AD D | USD | 0,90 |
Amu... CHF H C | CHF | 2,59 | |||||
Amu...EUR AD D | EUR | 11,21 | |||||
Amu... A EUR C | EUR | 1.339,46 | |||||
Amu... A USD C | USD | 8,70 | |||||
Amu... USD H C | USD | 1,93 | |||||
Amu...A5 EUR C | EUR | 49,23 | |||||
Amu...A6 EUR C | EUR | 1,08 | |||||
Amu... B USD C | USD | 0,53 | |||||
Amu... C EUR C | EUR | 4,58 | |||||
Amu... C USD C | USD | 0,23 | |||||
Amu...E2 EUR C | EUR | 447,50 | |||||
Amu... F EUR C | EUR | 28,67 | |||||
Amu...F2 EUR C | EUR | 0,59 | |||||
Amu... I EUR C | EUR | 31,02 | |||||
Amu...EUR AD D | EUR | 8,45 | |||||
Amu...I2 EUR C | EUR | 678,35 | |||||
Amu...I2 USD C | USD | 22,53 | |||||
Amu... USD H C | USD | 17,00 | |||||
Amu...J2 EUR C | EUR | 549,87 | |||||
Amu...M2 EUR C | EUR | 214,87 | |||||
Amu...OR EUR C | EUR | 326,17 | |||||
Amu... CHF H C | CHF | 4,89 | |||||
Amu...R2 EUR C | EUR | 86,32 | |||||
Amu...R2 USD C | USD | 1,28 | |||||
Amu... USD H C | USD | 1,48 | |||||
Amu...EUR AD D | EUR | 343,19 | |||||
Amu... Z EUR C | EUR | 470,36 |
EUR 4.734,18 Mio.
+ 12 weitere
Unsicherheit fördert die Nachfrage nach Risikomanagement und Strategien zur Dämpfung der Volatilität.
16.07.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
Liam Blaikie befasst sich mit dem Einfluss des "Sovereign Ceiling" auf die Bonitätsbewertung von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern.
16.07.2025 08:46 Uhr / » Weiterlesen
Der „Liberation Day“ hat die globale Investmentlandschaft verändert. Kapital fließt aus den USA ab, Europa und Asien rücken in den Fokus. Was das für Anleger bedeutet und was im zweiten Halbjahr wichtig werden könnte, erklären die Experten von Eyb & Wallwitz.
11.07.2025 11:36 Uhr / » Weiterlesen
Aktien- und Anleihemärkte der Schwellenländer befanden sich zuletzt weiter im Aufwind. Die angedrohten höheren Zölle der Trump-Administration sind zwar keineswegs vom Tisch und immer wieder gibt es neue Zoll-Androhungen aus dem Weißen Haus, aber die Märkte beeindruckt das immer weniger.
17.07.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen
Europäische Aktien rücken wieder stärker in den Fokus, auch bei internationalen Anlegern. In einem globalen Umfeld voller Unsicherheiten bietet der Kontinent Diversifikation und attraktive Bewertungen. Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments und Portfoliomanagerin bei Bellevue Asset Management, erklärt, warum besonders europäische Nebenwerte überzeugen – und warum das Stockpicking von Bellevue so erfolgreich ist.
05.06.2025 10:33 Uhr / » Weiterlesen
Der erste Eindruck kann täuschen. Unter der Oberfläche der Energiewende liegt etwas Dringlicheres, politisch weniger Angreifbares – und Billionen wert: Energiesicherheit.¹
16.07.2025 09:56 Uhr / » Weiterlesen
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump bezeichnet diesen Haushalt als „one, beautiful, big bill“, und es handelt sich zweifellos um ein umfangreiches Gesetzespaket. Fairerweise muss man sagen, dass die tatsächliche Ausweitung des Defizits mit einem geschätzten Durchschnitt von zusätzlichen 0,5% des BIP im Zeitraum 2026-2028 nicht erheblich ist. Diese relativ günstigen Aussichten beruhen jedoch auf der Annahme, dass die Zollsätze tatsächlich durchschnittlich mindestens 10% über dem Niveau von vor 2025 liegen und die US-Zinsen im kommenden Jahr leicht sinken werden.
04.07.2025 09:35 Uhr / » Weiterlesen
Nach acht aufeinanderfolgenden Zinssenkungen um insgesamt 200 Basispunkte ist der weitere Kurs der EZB-Geldpolitik unklar. Im Juni betonte der EZB-Rat erneut Unsicherheiten. EZB-Präsidentin Lagarde erklärte, der Lockerungszyklus nähere sich dem Ende. Einige Ratsmitglieder sprechen sich inzwischen gegen weitere Zinssenkungen aus mit Verweis darauf, dass das neutrale Zinsniveau erreicht sei und Inflationsrisiken bestünden, insbesondere durch die vorgezogene Aktivierung fiskalischer Maßnahmen im deutschen Haushalt.
18.07.2025 13:13 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi Fds Euroland Equity A USD AD D | +6,58% | +6,92% | +48,75% | +72,17% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,50% | +11,87% | +50,81% | +67,58% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Euroland Equity A USD AD D | +14,15% | +11,48% | +4,09% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,60% | +10,81% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Euroland Equity A USD AD D | 1,10 | 0,95 | 0,59 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,56 | 0,95 | 0,54 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi Fds Euroland Equity A USD AD D | +10,32% | +14,00% | +15,98% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,43% | +13,91% | +15,77% |