Amundi Funds - Euroland Equity

Amundi Luxembourg S.A.

Eurozone Aktien

ISIN: LU1883304872

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds Euroland Equity I2 EUR C (LU1883304872) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Eurozone Large-Cap Equity" (Eurozone Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.11.2001 (21,90 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Ireland Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Amu...I2 EUR C EUR 963,29
26 weitere Tranchen
Amu... CHF H C CHF 2,41
Amu...EUR AD D EUR 3,71
Amu... A EUR C EUR 986,69
Amu...USD AD D USD 0,91
Amu... A USD C USD 7,24
Amu... USD H C USD 3,10
Amu... B USD C USD 1,09
Amu... C EUR C EUR 2,10
Amu... C USD C USD 0,07
Amu...E2 EUR C EUR 299,32
Amu... F EUR C EUR 24,75
Amu...F2 EUR C EUR 0,67
Amu...EUR AD D EUR 0,24
Amu... I EUR C EUR 15,60
Amu...EUR AD D EUR 0,70
Amu...I2 USD C USD 42,81
Amu... USD H C USD 0,02
Amu...J2 EUR C EUR 203,13
Amu...M2 EUR C EUR 228,85
Amu...OR EUR C EUR 253,69
Amu... CHF H C CHF 4,63
Amu...R2 EUR C EUR 55,98
Amu...R2 USD C USD 1,87
Amu... USD H C USD 0,56
Amu...EUR AD D EUR 326,70
Amu... Z EUR C EUR 588,73
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 4.115,45 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Nadine Bauer, ESG-Expertin bei KEPLER Fonds
KEPLER FONDS

Deep-Sea Mining: Tiefseebergbau für die grüne Energiewende?

Der Tiefseebergbau ist aufgrund des weltweit zunehmenden Bedarfs an mineralischen Rohstoffen für die grüne Energiewende in den Fokus gerückt. Es geht um den Abbau von Metallen für die Entwicklung neuer Technologien, den Ausbau der E-Mobilität und die Digitalisierung in allen Lebensbereichen. Vor allem für die Automobil- und Elektronikbranche ist die Bedeutung groß. Derzeit werden die benötigten Rohstoffe ausschließlich an Land gewonnen. Durch die steigende Nachfrage nimmt jedoch das Interesse an den Vorkommen in der Tiefsee zu. Dort finden sich die Metalle noch dazu in hoher Konzentration.

04.09.2023 16:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Naveed Ahmed auf Unsplash
State Street Global Advisors

JP Morgan: Indien neu im Index für Schwellenländeranleihen

Es wird erwartet, dass die Aufnahme mindestens 21 Mrd. USD an Zuflüssen von ausländischen Anlegern nach sich ziehen wird. Wenn andere Indexanbieter diesem Beispiel folgen, könnten sich die Auswirkungen noch verstärken. Einfach ausgedrückt, wird dies wahrscheinlich die Renditen für IGBs nach unten treiben und gleichzeitig die Rupie etwas unterstützen.

25.09.2023 08:35 Uhr / » Weiterlesen

Brunno Maradei, Global Head of Responisble Investment bei Aegon Asset Management
Aegon Asset Management

Artikel-9-Klassifizierung nach wie vor instabil

Wir befinden uns nun im dritten Jahr der Umsetzung der ambitionierten regulatorischen Agenda der Europäischen Union für nachhaltige Finanzen. Die Branche hat enorme Fortschritte beim Verständnis der neuen Anforderungen gemacht und sich auf ein gemeinsames Verständnis von Schlüsselkonzepten wie der "doppelten Wesentlichkeit" geeinigt. Doch es gibt es noch viele Herausforderungen.

20.09.2023 11:08 Uhr / » Weiterlesen

Emilie Goodall, Head of Stewardship, Europe bei Fidelity International
Fidelity International

Umfrage Fidelity International: Gerechter Übergang zur Klimaneutralität nicht im Fokus globaler Anleger

Fidelity International (Fidelity) veröffentlicht heute Ergebnisse seiner Anleger-Befragung zum sogenannten „gerechten Übergang” (engl.: „Just Transition"). In Zusammenarbeit mit Coalition Greenwich hat Fidelity die Meinung von über 120 institutionellen und intermediären Investoren global eingeholt. Abgefragt wurde ihr Bewusstsein für das Thema und das mögliche Anlagepotential. „Gerechter Übergang” definiert Fidelity als „den Übergang von einer kohlenstoffreichen zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft in einer Weise, die für alle fair ist".

12.09.2023 14:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Nicholas Doherty auf Unsplash
AXA Investment Managers

Warum Anleiheninvestoren eine Paris-Aligned Benchmark erwägen sollten

Es war nie leicht zu erkennen, inwieweit ein klassischer Anleihenfonds CO2-Senkungsziele erfüllt. Für den Vergleich von Impact-Fonds, die etwa in grüne oder soziale Anleihen investieren, existieren Benchmarks. Ein an Nachhaltigkeit ausgerichteter Referenzmaßstab für einen klassischen Anleihenfonds ist aber nicht leicht zu finden.

25.09.2023 15:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Amundi Fds Euroland Equity I2 EUR C +17,30% +23,37% +50,16% +46,97%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,65% +17,07% +30,61% +29,08%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Amundi Fds Euroland Equity I2 EUR C +14,51% +8,01% +5,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,20% +5,17% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Amundi Fds Euroland Equity I2 EUR C 1,61 0,49 0,25
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,20 0,21 0,10
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Amundi Fds Euroland Equity I2 EUR C +16,31% +18,87% +19,37%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,69% +18,07% +18,74%

Disruption – Wandel als Chance

Neue Technologien und andere Innovationen machen unser gegenwärtiges Zeitalter zu einer Ära der Disruption, die Unternehmen und Regierungen vor Herausforderungen stellt, aber auch Chancen für Investoren bietet. Bei Disruption geht es jedoch um mehr als nur um Technologie.

» Weiterlesen

DPAM-CEO Kolume: The Alchemy of Finance

Im Gegensatz zur Hypothese des effizienten Marktes legt die Theorie der Reflexivität nahe, dass die Überzeugungen der Marktteilnehmer die Märkte selbst aktiv mitgestalten können. Schauen wir uns das bahnbrechende Buch von George Soros noch einmal an und analysieren wir die auffälligen Verbindungen zur heutigen Situation an den Finanzmärkten.

» Weiterlesen

Was die Zentralbanken über Gold sagen

Ned Naylor-Leyland, Investment Manager für Gold und Silber bei Jupiter Asset Management, meint, dass Anleger darauf achten sollten, wie sich die Zentralbanken zu Gold äußern – vor allem, da sich das Edelmetall seiner Ansicht nach einem Scheidepunkt nähert.

» Weiterlesen

Inflationsbekämpfung der Fed: Kein Erfolg ... bisher

Der Markt beschäftigte sich nach den letzten Sitzungen der Fed (Federal Reserve) mit der Frage: „Bedeutet keine Erhöhung ‚vertagen‘ oder ‚belassen‘?“ Gelernt aus den schmerzhaften Erfahrungen einer Generation mit zu frühen Zinsschritten, bekräftigte der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, dass eine weitere Zinserhöhung im Raum stehe, sollte der Inflationsrückgang nicht den Erwartungen der Zentralbank entsprechen.

» Weiterlesen