
Bonds sind kein sicherer Hafen mehr – außer sie werden aktiv gemanagt
Ein Umfeld, das aktives, selektives und flexibles Management verlangt: Qualitätstitel, anpassungsfähige Duration, kontrollierte Volatilität
22.04.2025 13:45 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2533724600
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF World Energy A10 USD (LU2533724600) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Energy" (Energie Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.10.2022 (2,53 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BGF... A10 USD | USD | 3,36 |
BGF...nergy A2 | EUR | ||||||
BGF...nergy A2 | USD | 989,24 | |||||
BGF...D Hedged | AUD | 5,62 | |||||
BGF...F Hedged | CHF | 1,95 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 33,99 | |||||
BGF...D Hedged | HKD | 2,81 | |||||
BGF...D Hedged | SGD | 35,40 | |||||
BGF...y A4 EUR | EUR | 11,49 | |||||
BGF...y A4 GBP | GBP | 3,93 | |||||
BGF... B10 USD | USD | ||||||
BGF...y B2 USD | USD | 0,25 | |||||
BGF...nergy C2 | USD | 16,04 | |||||
BGF...nergy C2 | EUR | ||||||
BGF...R Hedged | EUR | 5,35 | |||||
BGF...nergy D2 | EUR | ||||||
BGF...nergy D2 | USD | 91,78 | |||||
BGF...F Hedged | CHF | 1,04 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 5,39 | |||||
BGF...nergy D4 | USD | ||||||
BGF...nergy D4 | EUR | ||||||
BGF...nergy D4 | GBP | 26,77 | |||||
BGF...nergy E2 | USD | 84,47 | |||||
BGF...nergy E2 | EUR | ||||||
BGF...R Hedged | EUR | 14,87 | |||||
BGF...nergy I2 | USD | 14,60 | |||||
BGF...nergy I2 | EUR | ||||||
BGF...R Hedged | EUR | 9,01 | |||||
BGF...y I5 USD | USD | 0,00 | |||||
BGF...nergy S2 | USD | 3,43 | |||||
BGF...nergy S2 | EUR | ||||||
BGF... X10 USD | USD | 0,00 | |||||
BGF...nergy X2 | EUR | ||||||
BGF...nergy X2 | USD | 14,29 |
EUR 1.727,34 Mio.
+ 9 weitere
Ein Umfeld, das aktives, selektives und flexibles Management verlangt: Qualitätstitel, anpassungsfähige Duration, kontrollierte Volatilität
22.04.2025 13:45 Uhr / » Weiterlesen
Technologische Disruption oder überbewertete Marktreaktion?
22.04.2025 10:18 Uhr / » Weiterlesen
Die sich entwickelnde US-Zollpolitik ist weiterhin von großer Unsicherheit geprägt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt unklar, ob die jüngsten Maßnahmen eine feste politische Richtung oder eine Verhandlungstaktik darstellen. Vor diesem Hintergrund halten wir eine vorsichtige Herangehensweise für gerechtfertigt. Während die breiteren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und die Verbrauchernachfrage schwer zu beziffern sind, liegt unser Schwerpunkt weiterhin auf der Identifizierung von Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten - Unternehmen, die in der Lage sind, kurzfristigen Gegenwind zu überstehen und einen angemessenen Abwärtsschutz zu bieten.
14.04.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen
Handelsstreit, geopolitische Spannungen und ein wachsender Zweifel an der Dominanz der US-Tech-Giganten prägen das Marktumfeld zu Jahresbeginn. Während europäische und Schwellenländeraktien deutlich zulegen konnten, geraten die „Glorreichen Sieben“ unter Druck. Die Folge: Die Marktbreite nimmt zu – und mit ihr die Chancen für Substanzwerte, defensive Titel und neue regionale Schwerpunkte. Anleger stehen vor einer Phase des strategischen Umdenkens, analysiert Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.
22.04.2025 10:48 Uhr / » Weiterlesen
Das Jahr 2025 ist bisher von hoher Volatilität und stürmischen Zeiten an den globalen Kapitalmärkten geprägt – vor allem auch dank Donald Trump. Einer der Negativhöhepunkte sicherlich der am 2. April ausgerufene „Liberation Day“, bei dem der US-Präsident seinen Handelspartnern neue Zölle auf Basis einer fragwürdigen mathematischen Formel ankündigte, gefolgt von historisch schnellen Kurskorrekturen an den Märkten.
23.04.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen
Die politische Unsicherheit hat die globalen Märkte im ersten Quartal 2025 stark belastet und eine starke Rotation von Momentum- und Wachstumsaktien hin zu Value-Aktien ausgelöst - zum Teil aufgrund von Sorgen über das globale Wachstum und das Auftauchen von DeepSeek.
24.04.2025 08:06 Uhr / » Weiterlesen
So euphorisch die Märkte zu Beginn des Jahres noch waren, so schnell ist diese Begeisterung verebbt. Die Hoffnung auf Steuererleichterungen und Deregulierung zerschellte an den Zollbarrieren, die US-Präsident Trump zu errichten begann – und aus Zugewinnen an den Kapitalmärkten wurde ein Bärenmarkt, also ein Rückgang von mehr als 20 % vom letzten Höchststand. Einzig positiver Aspekt an der Neuordnung der Welt: die Emanzipation Europas. Ob das Projekt politisch gelingen wird, bleibt abzuwarten, an den Börsen zumindest hat der alte Kontinent aufgeholt, und auch der Euro hat gegenüber dem US-Dollar zugelegt.
09.04.2025 15:17 Uhr / » Weiterlesen
In diesem Video gibt Chris Buchbinder, Portfoliomanager bei Capital Group, eine Einschätzung der Zukunft von US-Aktien. Er untersucht die Folgen der neuen Regierungspolitik auf die Märkte, nennt Investmentbereiche, die möglicherweise übersehen werden, und weist auf mögliche langfristige Chancen im aktuellen politischen Umfeld hin.
21.04.2025 08:32 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BGF World Energy A10 USD | +2,53% | -0,47% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,44% | +2,92% | +31,90% | +254,22% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF World Energy A10 USD | N/A | N/A | +3,34% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,42% | +28,38% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF World Energy A10 USD | negativ | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,18 | 0,89 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BGF World Energy A10 USD | +14,07% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,70% | +21,19% | +28,65% |