Archiv (Artikel 21 bis 40 von 343)

Carmignac's Note | Künstliche Intelligenz im Wandel

Von amerikanischen Giganten zu neuen internationalen Akteuren 06.03.2025 / » Weiterlesen

Carmignac-Stratege Thozet: EZB scheint auf Autopilot zu

Christine Lagarde wird wahrscheinlich eine ‚datenabhängige‘, ‚sitzungsbezogene‘ Rhetorik beibehalten. Und es wird allgemein erwartet, dass sie ihre sechste Zinssenkung um 25 Basispunkte in fast ebenso vielen Sitzungen vornimmt und die Leitzinsen auf 2,5 Prozent bringt. 05.03.2025 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Wandel

Von US-amerikanischen Giganten zu neuen internationalen Akteuren 01.03.2025 / » Weiterlesen

ASML, SAP, Mistral AI: Nur wenig europäische Unternehmen können im KI-Rennen mithalten

Die Europäische Union hat Strategien zur Stärkung des KI-Sektors skizziert, darunter Pläne, fünfzig Milliarden Euro für Investitionen des Privatsektors bereitzustellen. Diese Initiative umfasst die Beschleunigung von Innovationen durch die Nutzung der öffentlichen Supercomputer Europas und die Entwi... 27.02.2025 / » Weiterlesen

Bundestagswahl: Märkte erwarten von Merz-Führung positive Impulse

Euro-Anlagen haben sich in diesem Jahr bisher gut entwickelt: Die deutschen Renditen sind marginal höher, die Kreditspreads enger, die Aktienkurse höher und der Euro ist gegenüber dem USD etwas stärker. Diese Entwicklungen spiegeln eine Kombination wider aus stabiler Konjunktur im Euroraum, Erwartun... 20.02.2025 / » Weiterlesen

Food for Thought - Zur Bewertung von Investitionen im Lebensmittelsektor

Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in dieser Woche und in der Folge, dass die Leitzinsen im Sommer bei 1,75 Prozent landen. Die Frage, die sich den Anlegern nun stellt, ist, ob in diesem Zeitraum auch eine Jumbo-Senkung um 50 Basispunkte ansteht. 31.01.2025 / » Weiterlesen

EZB und Fed: Ein Tempowechsel

Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in dieser Woche und in der Folge, dass die Leitzinsen im Sommer bei 1,75 Prozent landen. Die Frage, die sich den Anlegern nun stellt, ist, ob in diesem Zeitraum auch eine Jumbo-Senkung um 50 Basispunkte ansteht. 28.01.2025 / » Weiterlesen

CIO View: Kapitalmärkte bleiben auch 2025 konstruktiv

Ein weiteres spannendes und für risikoreichere Veranlagungen sehr positives Kapitalmarktjahr neigt sich dem Ende zu. Zeit also, um in die Zukunft und damit ins kommende Jahr 2025 zu blicken. Die Konsensschätzung für das globale Wirtschaftswachstum fällt mit einem Plus von knapp über drei Prozent zun... 07.01.2025 / » Weiterlesen

Vorschau auf die Zentralbanksitzungen im Dezember: Höchster Pessimismus und höchster Optimismus

Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in dieser Woche und in der Folge, dass die Leitzinsen im Sommer bei 1,75 Prozent landen. Die Frage, die sich den Anlegern nun stellt, ist, ob in diesem Zeitraum auch eine Jumbo-Senkung um 50 Basispunkte ansteht. 11.12.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Ausblick auf 2025

Ein weiteres spannendes und für risikoreichere Veranlagungen sehr positives Kapitalmarktjahr neigt sich dem Ende zu. Zeit also, um in die Zukunft und damit ins kommende Jahr 2025 zu blicken. Die Konsensschätzung für das globale Wirtschaftswachstum fällt mit einem Plus von knapp über drei Prozent zun... 11.12.2024 / » Weiterlesen

Autokrise: Deutschland braucht eine neue Wachstumslokomotive

Der Fahrzeugbau hat in den vergangenen 20 Jahren eine zentrale Rolle für die deutsche Wirtschaft gespielt. Mindestens ein Drittel des deutschen Wachstums ist auf diesen Sektor zurückzuführen. Nicht zuletzt der Wandel zum E-Auto wird jedoch eine Trendwende herbeiführen. Die deutschen Autohersteller w... 28.11.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: „The wall of worry“

Eine alte Börsenweisheit besagt sinngemäß, dass Aktienkurse in gefestigten Bullenmärkten trotz negativer Nachrichten und diverser Risikofaktoren steigen. Die Börsen klettern also entlang einer Mauer der Ängste und Sorgen. Das Jahr 2024 dürfte schon jetzt als ein weiteres Beispiel für dieses Phänomen... 13.11.2024 / » Weiterlesen

Gesammelte Reaktionen auf Trump-Sieg und Fed-Sitzung

Die jüngsten Entwicklungen rund um die US-Präsidentschaftswahl 2024 haben für intensive Diskussionen gesorgt, nicht nur in den politischen Sphären, sondern vor allem in den internationalen Finanzmärkten. 08.11.2024 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Von einer Senkung pro Quartal zu einer pro Sitzung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sowohl in Hoffnung als auch in Angst gelebt: Die Hoffnung, dass das Wachstum nach fünf aufeinanderfolgenden Quartalen mit einem BIP von um die 0 Prozent endlich anziehen würde, und die Angst, dass die anhaltende Inflation – vor allem bei den Löhnen – das Tempo d... 16.10.2024 / » Weiterlesen

Heißt es an Halloween „Süßes oder Saures“ für Luxusgüterinvestoren?

Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees bei Carmignac, analysiert den jüngsten Gegenwind für den europäischen Luxussektor und skizziert die Aussichten für 2025. 12.10.2024 / » Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt robuster als erwartet: Lockerungszyklus der Fed könnte schneller enden

Der unerwartet gute US-Arbeitsmarktbericht für September löste zwar eine breite Konsolidierung an den Märkten aus, doch war diese Neubewertung angesichts der bereits bestehenden Rallye bei Zinsen, Krediten und Aktien nicht völlig unerwartet. 11.10.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Gelingt das Soft Landing?

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit für eine sanfte Landung der US-Wirtschaft nach der ersten, durchaus deutlichen Zinssenkung der Fed als Hauptszenario für die meisten Marktteilnehmer noch zugenommen hat, so bleibt es eine in der Historie nur selten gelungene Konstellation nach einem abgeschlossenen Z... 08.10.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: The First Cut is the Deepest…

Ein alter Songtitel beschreibt sehr gut die Bedeutung der lange erwarteten und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch eintretenden ersten Leitzinssenkung der amerikanischen Notenbank Fed im September - nachdem diese im August im Rahmen der Jackson Hole-Konferenz de facto angekündigt wurde. 09.09.2024 / » Weiterlesen

Emerging Markets Debt: Auswirkungen der Wahlergebnisse in Mexiko, Südafrika und Indien

Die Wahlergebnisse in den Schwellenländern scheinen das Wachstum zu stützen, während die Wahlen in den USA näher rücken. 28.08.2024 / » Weiterlesen

Ausverkauf am japanischen Aktienmarkt: Eine Analyse

Das rasante Wachstum erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie hat eine kritische Frage aufgeworfen: Wie kann diese intermittierende Energie effektiv gespeichert und verteilt werden? Da die Versorger mit zunehmendem Lastwachstum kämpfen und auf eine vollständige Dekarbonisierung hinarbe... 28.08.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 17 18