Union Investment Meldungen im Überblick (Artikel 161 bis 180 von 654)

Union Investment Chefvolkswirt: Stimmung der Konsumenten verbessert sich

Die Stimmung der Verbraucher in Deutschlands stabilisiert sich: Der GfK Konsumklima-Index hat sich im November leicht auf -40,2 Punkte verbessert. Im Vormonat lag er noch auf einem historischen Tief von -41,9 Punkten. 25.11.2022 / » Weiterlesen

Union Investment legt Fonds mit Fokus auf erneuerbaren Energien auf

Union Investment hat bei institutionellen Investoren in der am 31. Oktober zu Ende gegangenen Zeichnungsphase rund 390 Millionen Euro für einen neuen europäischen Fonds mit Fokus auf regenerativen Energien eingeworben. Der in Zusammenarbeit mit der EB – Sustainable Investment Management GmbH, einer... 17.11.2022 / » Weiterlesen

Kapitalmarktausblick: Die Zeit arbeitet für Risikoanlagen

„Die Zeit arbeitet für Risikoanlagen.“ Davon ist Dr. Frank Engels überzeugt, der im Vorstand von Union Investment das Portfoliomanagement für Wertpapiere verantwortet. „Der Jahresstart bleibt schwierig, aber im weiteren Verlauf wird 2023 ein besseres Jahr für chancenorientierte Anlagen werden“, fass... 16.11.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Trotz Anstiegs des ZEW-Index besteht kein Grund zur Entwarnung

Offenkundig können sich die Finanzexperten vorstellen, dass die Konjunkturdelle doch weniger tief ausfallen könnte als befürchtet. Denn wir erleben gerade, wie resilient die deutsche Wirtschaft trotz vieler Probleme noch ist. Die energieintensive Produktion leidet zwar. Aber Wirtschaftszweige und Un... 15.11.2022 / » Weiterlesen

Union Investment: Unternehmensanleihen wieder aussichtsreich

Unternehmensanleihen sind zurück – zumindest ist die Neuemissionstätigkeit wieder erwacht. Darüber hinaus locken Investment Grade-Anleihen die Investoren mit attraktiven Renditen. Trotz der weiterhin großen konjunkturellen Unsicherheit erfahren auch längere Laufzeiten wieder eine wachsende Nachfrage... 15.11.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse: China steht vor stürmischen Zeiten

Die Wiederwahl von Xi Jinping im Frühjahr 2023 zum Präsidenten der Volksrepublik China ist nach dem Kongress der Kommunistischen Partei so gut wie gesetzt. Für die geopolitische Rolle Chinas und die wirtschaftliche Entwicklung bedeutet dies neue Herausforderungen. Für chinesische Anlagen keine guten... 09.11.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Europäisches BIP legt leicht zu

Es ist eine gute Nachricht: Die Wirtschaft der Eurozone wächst noch. Das BIP im Währungsraum hat im dritten Quartal um 0,2 Prozent zugelegt. Allen Widrigkeiten zum Trotz haben der anhaltende Beschäftigungsaufbau und ein immer umfangreicheres regulatorisches und fiskalpolitisches Eingreifen verhinder... 31.10.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Stratege Gärtner: Mit Aktien durch die Krise

Niedrige Zinsen und eine geringe Teuerung bestimmten über viele Jahre die Kapitalmärkte. Aktuell liegt die Inflation bei rund zehn Prozent. Das Gros der Anleger hat die vergleichbar hohen Inflationsraten in den 1950er und 1970er Jahren nicht erlebt. Daher betrachten viele die derzeit überschießende... 24.10.2022 / » Weiterlesen

Der Rentenmarkt zieht wieder – mit höheren Kupons

Die Trendwende zu strukturell höherer Inflation und steigenden Zinsen schafft Anlagechancen. 20.10.2022 / » Weiterlesen

Wie „grün“ wird die EZB?

Die Europäische Zentralbank forciert ihr Engagement gegen den Klimawandel 14.10.2022 / » Weiterlesen

US-Inflation: Leichte Entspannung, aber weiter Vorsicht geboten

Der Inflationsdruck in den USA verlangsamt sich etwas. Im Monatsvergleich hat die Teuerung nur noch um 0,4 Prozent zugelegt und ist damit im Jahresvergleich um 8,2 Prozent gestiegen. Im Vormonat betrug das Plus im Vergleich mit dem Vorjahr noch 8,3 Prozent. 13.10.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Fondsmanager im Interview: Aussichten für Value-Aktien

Der Value-Investmentansatz von Union Investment setzt auf Unternehmen, deren Gewinne temporär unter ihrem langfristigen Potenzial liegen. Dabei wird nur bei einer Mindestqualität investiert. Warum im aktuellen Umfeld Value-Aktien aussichtsreich sein können, erklärt Stefan Brugger, Senior Portfolio-M... 13.10.2022 / » Weiterlesen

Union Investment: Corporates – wichtiger Baustein im Rentenportfolio

Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Qualität bieten nach der Kurskorrektur Rentenanlegern interessante Kupons. Risiken bestehen im makroökonomischen Umfeld – hier kommt der Bottom-Up-Analyse und dem weltweiten Blick über die Global Credit Plattform von Union Investment besondere Bedeutung zu. 12.10.2022 / » Weiterlesen

Studie zeigt bei der Anlage in Aktien deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Wie ticken Männer und Frauen, wenn es um aktienbasierte Anlagen geht? Haben Frauen mehr Aktien oder zocken Männer öfter? Diese und weitere Aspekte untersuchte Union Investment in einer großen Befragung. Das Ergebnis: Wenn es ums Aktiensparen geht, zeigen sich zwischen den Geschlechtern deutliche Unt... 12.10.2022 / » Weiterlesen

Chefvolkswirt über die Industrieproduktion: Es wird noch schlimmer

Es ist schlimmer gekommen als befürchtet: Die Industrieproduktion in Deutschland hat sich im August schlechter entwickelt als erwartet und ist um 0,8 Prozent gesunken. Der Konsens hatte nur mit einem leichten Rückgang gerechnet. In Details sieht es aber nicht so schlimm aus. Denn die Schwäche kommt... 07.10.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Dem Konsum weht ein eisiger Wind entgegen

Der GfK-Konsumklimaindex ist im Oktober auf einen neues Rekordtief gefallen und ging von -36,8 auf -42,5 Punkte zurück. Das ist der niedrigste Stand überhaupt. Zum Vergleich: Der Tiefstand während der Pandemie lag bei -23,1 Punkten. 28.09.2022 / » Weiterlesen

Assetklassen-Ausblick: Inflation bleibt die bestimmende Größe

Die US-Notenbank Federal Reserve hat erneut klargemacht, dass dass die Inflation zu bekämpfen höchste Priorität hat und ein Ziel die Abkühlung des Arbeitsmarktes ist. In Europa bleibt aufgrund der hohen Energiepreise die Inflation noch länger erhöht. In beiden Fällen dürfte dies zu weiter steigenden... 27.09.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: "Italien wird wieder zum politischen Wackelkandidaten"

Bei der italienischen Parlamentswahl ist eine Überraschung ausgeblieben. Das rechtsnationale Bündnis aus Fratelli d'Italia, Lega und Forza Italia hat die Abstimmung gewonnen. Auf den bei Investoren hochgeschätzten Wirtschaftsexperten Mario Draghi folgt eine europakritische, gesellschaftspolitisch ko... 26.09.2022 / » Weiterlesen

Studie: So tickt die Generation Z beim Thema Nachhaltigkeit

Die meisten jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren finden Nachhaltigkeit wichtig, handeln aber aus ihrer eigenen Perspektive nicht immer entsprechend. Zwar haben sie vieles, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden, in ihr Leben integriert, sparen mehrheitlich Wasser und Strom, sind aber etwa beim... 22.09.2022 / » Weiterlesen

Das Ende der Wachstumsschwäche

Das Ende der Wachstumsschwäche - Investitionsboom treibt US-Wirtschaft an. Die Zeiten schwachen Wachstums sind vorbei. Diese These hatten wir bereits vor rund einem Jahr im Rahmen unseres White Paper Risikomanagement 2021 aufgestellt. Die Ratio damals: Die Pandemie markiert den Übergang in ein neues... 21.09.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 8 9 10 ... 32 33