Der Jahresauftakt verlief an den Aktienmärkten besser als befürchtet. Doch was gilt es für Anleger im Auge zu behalten? Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement Aktien bei Union Investment, erläutert die wichtigsten Leitplanken für die Anlageklasse in den kommenden Monaten und Jahren.
15.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Inflation in Deutschland hat ihren Höhepunkt hinter sich. Die Teuerung lag im Januar mit 8,7 Prozent zwar um 0,1 Prozentpunkte über dem Wert des Vormonats. Allerdings waren die Zahlen im Dezember durch diverse Sonderfaktoren verzerrt. So hatte der Bund beispielsweise zum Jahresende die Abschlags...
09.02.2023 /
» Weiterlesen
Anleihen aus Schwellenländern gelten als problembehaftet und krisenanfällig. Doch damit wird man ihnen nicht gerecht. Wir haben uns mit den sieben wichtigsten Irrtümern zu dieser speziellen Anlageklasse auseinandergesetzt. Das Ergebnis: Aus unserer Sicht ist die Attraktivität von Hartwährungsanleihe...
26.01.2023 /
» Weiterlesen
Nach zwei Jahren Coronapause startet am morgigen Freitag erstmals wieder die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin. Die großen Lebensmittelkonzerne nutzen das Forum der weltgrößten Ernährungsmesse gern, um neue Geschäftsfelder und innovative Produkte gerade auch im Bereich Nachhaltigkeit zu prä...
19.01.2023 /
» Weiterlesen
Seit September entwickeln sich die europäischen Aktienmärkte besser als die Wallstreet. Die geringeren Energiepreise, das Reopening in China und die sinkende Inflation beflügelten zuletzt die Kurse. Dennoch birgt die aktuelle Situation weiterhin Herausforderungen.
17.01.2023 /
» Weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen haben die deutsche Wirtschaft im letzten Jahr kräftig ausgebremst. Das Jahr 2022 startete mit starkem Wachstum, doch mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar wurden alle Prognosen Makulatur. Immerhin ist das Bruttoinlandsprodukt für das Gesam...
14.01.2023 /
» Weiterlesen
Das Kapitalmarktjahr 2023 ist auf der Rentenseite mit einer wahren Neuemissionswelle gestartet. Dabei dominierte der Finanzsektor das rege Emissionsgeschehen. Die Märkte nahmen die hohe Anzahl an Emissionen gut auf – daher dürfte die Flut an neuen Papieren in den nächsten Wochen anhalten.
10.01.2023 /
» Weiterlesen
Der erste Wunsch für das neue Jahr ging schon mal in Erfüllung – zumindest mit Blick auf die Inflation. Laut Statistischem Bundesamt fiel sie im Dezember im Jahresvergleich deutlich von 10 Prozent im November auf 8,6 Prozent. Es ist der zweite Rückgang in Folge seit dem Hochpunkt von 10,4 Prozent im...
04.01.2023 /
» Weiterlesen
Die Bank of Japan (BoJ) überraschte die Märkte mit ihrer Renditeband-Ausweitung bei Staatsanleihen. Als Begründung führte sie die verbesserte Marktfunktionalität an. Daraufhin stiegen in Japan die Renditen für Staatsanleihen, der Yen wertete auf und Bankaktien verzeichneten Kursanstiege.
28.12.2022 /
» Weiterlesen
Die US-Notenbank Federal Reserve und die Europäische Zentralbank (EZB) haben weitere Zinsschritte in Aussicht gestellt. Trotzdem preisen die Geldmärkte Zinssenkungen im Verlauf von 2023 ein. Diese Erwartung teilen die Experten von Union Investment aber nicht.
20.12.2022 /
» Weiterlesen
Die UN-Weltnaturkonferenz im kanadischen Montreal (CBD COP 15) hat ein Zeichen für den weltweiten Artenschutz gesetzt. Die Staatengemeinschaft konnte sich auf ambitionierte Ziele zum Erhalt der Biodiversität einigen. Die Entscheidung hat vielfältige Konsequenzen, auch für Anleger.
19.12.2022 /
» Weiterlesen
Es gibt Hoffnung! Die Einkaufsmanager-Indizes für Deutschland sind im Dezember stärker gestiegen als erwartet. Das lässt hoffen, dass die deutsche Wirtschaft mit einem blauen Auge durch die Energiekrise kommt.
16.12.2022 /
» Weiterlesen
Die deutsche Wirtschaft und einige ihrer Schlüsselindustrien stehen unter Druck. Grund sind die hohen Energiepreise, aber auch tiefergehende Veränderungen wie der geopolitische Wandel. Was kann Deutschland tun, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Und welche Konsequenzen müssen Anleger ziehen, um ihre Ch...
13.12.2022 /
» Weiterlesen
Ein Jahr der Extreme liegt hinter den Rentenmärkten. Was sind die Aussichten für das Jahr 2023? Christian Kopf, Leiter des Portfoliomanagements Renten bei Union Investment, nimmt Stellung zu den wichtigsten Fragen, die Inevstoren umtreiben.
12.12.2022 /
» Weiterlesen
Die Globalisierung wird durch den Großmachtwettbewerb zwischen den USA und China abgelöst. Damit beginnt eine neue Ära – mit grundlegenden Konsequenzen für Kapitalmarktumfeld und Geldanlage. Obwohl Volatilitäten größer werden, eröffnen sich mit den richtigen Ansätzen interessante Perspektiven.
06.12.2022 /
» Weiterlesen
In den USA beruhigt sich die Inflation seit einigen Monaten, Fed-Chef Powell hat deshalb jetzt etwas moderatere Töne angeschlagen. Auch in Deutschland und Europa steht die Inflation vor der Trendwende. Die Europäische Zentralbank dürfte aber vorerst falkenhafter bleiben, da sie die Inflationsrisiken...
05.12.2022 /
» Weiterlesen
Es war ein Bild mit Symbolkraft: Als Chinas früherer Machthaber Hu Jintao aus dem Sitzungssaal des 20. Parteitags der Kommunistischen Partei eskortiert wurde, ging eine Ära zu Ende. Von 2002 bis 2012 war Hu erster Mann im Staat. „Reform und Öffnung“ war die Erfolgsformel, mit der China seit dem Ende...
01.12.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflation in Deutschland ist im November etwas gesunken. Nach 10,4 Prozent im Vormonat liegt die Inflationsrate im November im Jahresvergleich aber immer noch bei einem beachtlichen Plus von 10,0 Prozent.
30.11.2022 /
» Weiterlesen
Eine jahrzehntelange Ära enormer Stabilität ist für die Weltwirtschaft zu Ende gegangen. Vollendet haben den Regimewechsel die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine. Auf die „Great Moderation“ folgt nun die „Great Transformation“ mit mehr Volatilität, mehr Inflation und mittelfristig auch meh...
28.11.2022 /
» Weiterlesen
Sustainability-linked Bonds (SLBs) sind Anleihen, deren Kupon an das Erreichen von klar definierten Nachhaltigkeitszielen geknüpft ist. Werden diese verfehlt, dann steigt der Kupon. Für das emittierende Unternehmen macht es also einen zählbaren Unterschied, ob es das grüne Ziel erreicht oder nicht.
28.11.2022 /
» Weiterlesen