Nach den relativ starken Verlusten von staatsnahen, staatsgarantierten und supranationalen Anleihen (SSAs) seit Jahresanfang bietet dieses Segment wieder attraktive Einstiegsniveaus. Inzwischen weisen 78% der ausstehenden SSA-Anleihen eine positive Rendite auf Endfälligkeit auf. Der nahezu unverände...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
EUR-Unternehmensanleihen haben seit Jahresanfang unter der Kombination aus hoher Inflation, einer von vielen Marktteilnehmern unerwartet falkenhafteren Position der EZB und den jüngsten Kriegshandlungen in der Ukraine gelitten. In der Folge führten steigende Risikoprämien zu Mittelabflüssen von mehr...
03.03.2022 /
» Weiterlesen
Putin hat ernst gemacht. Noch bleibt indes abzuwarten, ob Russland die gesamte Ukraine erobern will oder nur einen Teil (im Osten und Süden). Davon hängt vieles ab. Kommt es nur zu einer kleinen Invasion, könnte der militärische Konflikt schnell vorbei sein. Eine grosse Invasion dürfte sich hingegen...
24.02.2022 /
» Weiterlesen
"Die Blase ist geplatzt", "Das SPAC-Ende ist nah", "Aus und vorbei". So oder ähnlich titeln aktuell viele Finanzmedien hierzulande zur umstrittenen sowie oft unverstandenen Assetklasse SPACs (Special Purpose Acquisition Vehicles). Im Gegensatz zum Tenor der Überschriften sind SPACs bisher die wohl b...
21.02.2022 /
» Weiterlesen
Auch 2021 waren die Einschränkungen und Nachwehen der Coronavirus-Pandemie allgegenwärtig. Im Segment Infrastruktur führte dies zu sehr heterogenen Entwicklungen: Während einige Bereiche eine fulminante Aufholjagd hinlegten, blieben andere hinter den Vorkrisenniveaus zurück. Wiederum andere Bereiche...
10.02.2022 /
» Weiterlesen
Nachdem die – nahezu wortwörtlich vom 16. Dezember übernommene – Pressemitteilung zur Zinsentscheidung noch den Eindruck vermittelte, die jüngsten Inflationsdaten seien spurlos an den Währungshütern vorübergegangen, zeichnete EZB-Präsidentin Christine Lagarde auf der Pressekonferenz ein gänzlich and...
03.02.2022 /
» Weiterlesen
Die chinesische Wirtschaft dürfte wegen der ungenügenden Immunisierung der Bevölkerung noch geraume Zeit durch die Corona-Pandemie belastet werden. Daneben bereitet der Immobilienmarkt Kopfzerbrechen. Dieser Wirtschaftssektor, der für rund 25% des Bruttoinlandsprodukts verantwortlich ist, wurde durc...
31.01.2022 /
» Weiterlesen
Gerade im »Zinswendejahr 2022« werden alternative, ereignisorientierte Aktienstrategien ein wichtiger Baustein sein, um dem anspruchsvollen Kapitalmarktumfeld zu begegnen. Sie können aktienmarktähnliche Renditen mit anleihenähnlichem Risikoprofil erzielen, die Diversifizierung verbessern und Portfol...
31.01.2022 /
» Weiterlesen
Bis dato gingen neben der EZB so gut wie alle Prognostiker davon aus, dass die Inflation in der Eurozone ihren Hochpunkt im Dezember mit einem Anstieg um 5,0% im Vorjahresvergleich überschritten hat. Angesichts der Preisexplosion bei Strom und Gas in zahlreichen Mitgliedsländern dürfte sich diese Ei...
27.01.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank.
27.01.2022 /
» Weiterlesen
Am 19. Januar haben die Renditen 10-jähriger deutscher Bundesanleihen erstmals seit knapp drei Jahren wieder die Nulllinie nach oben durchstoßen. Dies hat medial große Aufmerksamkeit erregt, könnte es doch ein Fanal für das Ende der Negativzinsen sein. Schnell waren auch die verschiedensten Ursachen...
21.01.2022 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager Bantleon baut seinen internationalen Vertrieb aus und hat dafür Maria Vogt, CFA, in die Geschäftsleitung der Bantleon Bank AG berufen. In dieser Position verantwortet sie den Bereich Business Development, zu dem neben der Leitung des institutionellen Vertriebs auch die Entwicklung...
17.01.2022 /
» Weiterlesen
Die Nachrichtenagentur Bloomberg News hat zwei Analysten von BANTLEON erneut als »Top Forecaster of the Euro-Area Economy« ausgezeichnet: Senior Economist Jörg Angelé und Chefvolkswirt Dr. Daniel Hartmann. Damit würdigte Bloomberg deren besonders präzise Prognosen für verschiedene Wirtschaftsindikat...
12.01.2022 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2021 wird als das Jahr der Knappheiten in Erinnerung bleiben. So gut wie kein Wirtschaftsbereich blieb verschont. Es fehlte es selbst an den simpelsten Alltagsgütern, wie Frachtcontainern, Holzpaletten, Pappkartons, Erdgas und Düngemitteln. In der Folge kam es bei zahlreichen dieser Güter z...
27.12.2021 /
» Weiterlesen
Die Ausfallraten bei High-Yield-Unternehmensanleihen in Europa und den USA sind seit Jahresanfang deutlich gesunken. Allerdings führte vor allem der Zinsanstieg dazu, dass die breiten Märkte nur über die Couponerträge ein positives Ergebnis liefern konnten. Im Jahr 2022 ist mit weiter sinkenden Ausf...
20.12.2021 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zum heutigen geldpolitischen Entscheid der EZB.
16.12.2021 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank.
16.12.2021 /
» Weiterlesen
Der breite Markt für EUR-Unternehmensanleihen der Bonität Investment Grade hat sich in diesem Jahr schwach entwickelt – und daran dürfte sich 2022 wenig ändern. Ohne Einzeltitelselektion sollte auch dann kaum ein positiver Ertrag zu erwirtschaften sein. Eine gute Wahl sind insbesondere die sogenannt...
15.12.2021 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager Bantleon baut sein Portfolio-Management-Team mit der Einstellung von Hans Jörg Niederreuther weiter aus. Er ist ausgewiesener Spezialist für optionsbasierte Wertsicherungskonzepte und Anlagestrategien mit Kapitaloptimierung nach Solvency II. Zu seinen beruflichen Stationen zählen u...
13.12.2021 /
» Weiterlesen
Der massive Anstieg der Preise für Kraftstoffe und Heizöl, aber auch Strom und Gas in diesem Jahr entzieht den europäischen Verbrauchern in erheblichem Umfang Kaufkraft. Es besteht die Sorge, der private Konsum und mit ihm die Konjunkturerholung könnten dadurch abgewürgt werden. Es gibt jedoch gute...
02.12.2021 /
» Weiterlesen