BANTLEON Meldungen im Überblick (Artikel 181 bis 200 von 383)

Renditen von Bundesanleihen: "It´s the economy, stupid!"

Am 19. Januar haben die Renditen 10-jähriger deutscher Bundesanleihen erstmals seit knapp drei Jahren wieder die Nulllinie nach oben durchstoßen. Dies hat medial große Aufmerksamkeit erregt, könnte es doch ein Fanal für das Ende der Negativzinsen sein. Schnell waren auch die verschiedensten Ursachen... 21.01.2022 / » Weiterlesen

Bantleon baut internationalen Vertrieb aus

Der Asset Manager Bantleon baut seinen internationalen Vertrieb aus und hat dafür Maria Vogt, CFA, in die Geschäftsleitung der Bantleon Bank AG berufen. In dieser Position verantwortet sie den Bereich Business Development, zu dem neben der Leitung des institutionellen Vertriebs auch die Entwicklung... 17.01.2022 / » Weiterlesen

Bloomberg zeichnet Bantleon-Analysten erneut als beste Konjunkturanalysten für die Eurozone aus

Die Nachrichtenagentur Bloomberg News hat zwei Analysten von BANTLEON erneut als »Top Forecaster of the Euro-Area Economy« ausgezeichnet: Senior Economist Jörg Angelé und Chefvolkswirt Dr. Daniel Hartmann. Damit würdigte Bloomberg deren besonders präzise Prognosen für verschiedene Wirtschaftsindikat... 12.01.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom analysiert die Mangelwirtschaft: "Keine rasche Trendwende in Sicht"

Das Jahr 2021 wird als das Jahr der Knappheiten in Erinnerung bleiben. So gut wie kein Wirtschaftsbereich blieb verschont. Es fehlte es selbst an den simpelsten Alltagsgütern, wie Frachtcontainern, Holzpaletten, Pappkartons, Erdgas und Düngemitteln. In der Folge kam es bei zahlreichen dieser Güter z... 27.12.2021 / » Weiterlesen

Tiefe Ausfallraten sollten High-Yield-Anleihen auch 2022 stützen

Die Ausfallraten bei High-Yield-Unternehmensanleihen in Europa und den USA sind seit Jahresanfang deutlich gesunken. Allerdings führte vor allem der Zinsanstieg dazu, dass die breiten Märkte nur über die Couponerträge ein positives Ergebnis liefern konnten. Im Jahr 2022 ist mit weiter sinkenden Ausf... 20.12.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte: EZB hebt Inflationsprognose massiv an und reduziert Anleihenkäufe

Lesen Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zum heutigen geldpolitischen Entscheid der EZB. 16.12.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom zur Fed-Sitzung: Notenbank nimmt Inflationsrisiken ernster

Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank. 16.12.2021 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Rising Stars bleiben 2022 eine gute Wahl

Der breite Markt für EUR-Unternehmensanleihen der Bonität Investment Grade hat sich in diesem Jahr schwach entwickelt – und daran dürfte sich 2022 wenig ändern. Ohne Einzeltitelselektion sollte auch dann kaum ein positiver Ertrag zu erwirtschaften sein. Eine gute Wahl sind insbesondere die sogenannt... 15.12.2021 / » Weiterlesen

Bantleon stellt Experten für Wertsicherung und Kapitaloptimierung ein

Der Asset Manager Bantleon baut sein Portfolio-Management-Team mit der Einstellung von Hans Jörg Niederreuther weiter aus. Er ist ausgewiesener Spezialist für optionsbasierte Wertsicherungskonzepte und Anlagestrategien mit Kapitaloptimierung nach Solvency II. Zu seinen beruflichen Stationen zählen u... 13.12.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Analyse | Hohe Energiepreise werden den Aufschwung nicht abwürgen

Der massive Anstieg der Preise für Kraftstoffe und Heizöl, aber auch Strom und Gas in diesem Jahr entzieht den europäischen Verbrauchern in erheblichem Umfang Kaufkraft. Es besteht die Sorge, der private Konsum und mit ihm die Konjunkturerholung könnten dadurch abgewürgt werden. Es gibt jedoch gute... 02.12.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Fondsmanager Posthoff: Gute Perspektiven für den Goldpreis im neuen Jahr

Gold hat sich im laufenden Jahr bisher kaum zur Vermögensmehrung geeignet. Dass nach dem Höhenflug im vergangenen Jahr mit einem Preiszuwachs von 25% eine Atempause bevorstand, war jedoch abzusehen. Aus Sicht eines Anlegers aus der Eurozone steht per Ende November aber immerhin ein passables Plus vo... 01.12.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Fondsmanager Maier: Pflegeheime als attraktives Investment

Die Aktienkurse von Pflegeheimbetreibern sind infolge der Corona-Pandemie um mehr als 40% eingebrochen. Obwohl die operativen Ergebnisse dieser Unternehmen sich inzwischen weitgehend erholt haben, liegen die Aktienkurse noch deutlich unter ihren Vorkrisenniveaus. Der Zeitpunkt zum Einstieg ist also... 26.11.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Hess: Mehr Rendite mit Unternehmensanleihen in Fremdwährungen

Nachhaltig hohe Inflationsraten dürften auch die Renditen von Unternehmensanleihen steigen lassen. Die tiefen Coupons erstrangiger EUR-Unternehmensanleihen reichen aber kaum aus, um Kursverluste infolge des Zinsanstiegs zu vermeiden. Und nach Absicherung des Zinsrisikos dürfte lediglich ein kleiner... 20.11.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Frei: Schwieriges Umfeld für britisches Pfund

Für die November-Sitzung des geldpolitischen Komitees der Bank of England waren aufgrund der stark gestiegenen Inflationserwartungen sowie der falkenhaften Kommentare einiger Mitglieder eine vorzeitige Beendigung der Anleihenkäufe und sogar ein erster Zinsschritt erwartet worden. Die Terminmärkte im... 16.11.2021 / » Weiterlesen

BANTLEON baut fundamentales Aktienteam weiter aus

Weiterer Spezialist für Infrastruktur-Aktien. Fokus auf wachstumsstarke Basis-Infrastruktur. 12.11.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Scharping: Trump macht SPACs great again

Am Markt für Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) wehte im Oktober wieder frischer Wind. Auch wenn nach wie vor ein Ungleichgewicht zwischen steigendem Angebot und angekündigten Fusionszielen besteht, half eine Reihe positiver Entwicklungen, den Angebotsüberhang zu verringern. Dominiert wur... 11.11.2021 / » Weiterlesen

BANTLEON zur Fed-Sitzung: Geräuschlose geldpolitische Wende

Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank. 04.11.2021 / » Weiterlesen

Bantleon: Corporate Hybrids - Rettungsanker bei steigenden Zinsen

Steigende Inflationserwartungen von Finanzmarktteilnehmern zwingen Anleiheninvestoren zum Handeln: Wenn sie Kursverluste infolge steigender Zinsen vermeiden wollen, müssen sie nach Alternativen zu nominalen Staatsanleihen, Pfandbriefen oder erstrangigen Anleihen von Industrieunternehmen (Senior-Anle... 03.11.2021 / » Weiterlesen

Investieren wie Warren Buffett zu seinen besten Zeiten

Viele Anleger kennen Warren Buffett, den einstigen Schüler von Benjamin Graham, als Value-Investor. Der ein oder andere würde sagen, dass er sich im Lauf der Jahre sogar zum Quality- oder Growth-at-Reasonable-Price-Investor gewandelt habe. An beiden Ansichten ist sicherlich Wahres dran. Die wenigste... 03.11.2021 / » Weiterlesen

Videopodcast | Wir müssen reden: Rendite mit Öl und Gas. Ernsthaft?

Saßen Sie auch vorm Bildschirm als Mario Draghi vor beinahe 10 Jahren die legendären Worte »What ever it takes« zur Rettung der Eurozone sprach? Damit beendete er nicht nur die Staatsschuldenkrise, er befeuerte auch einen zehn Jahre dauernden Risk on Modus, der die Preise jeglicher Anlageform in die... 21.10.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 9 10 11 ... 19 20