Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JPM Emerging Markets Equity A (dist) USD (LU0053685615) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Equity" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.04.1994 (31,03 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "J.P. Morgan Investment Management, Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JPM...ist) USD USD 458,80
27 weitere Tranchen
JPM...acc) EUR EUR 391,24
JPM...cc) EURH EUR 11,02
JPM...acc) SGD SGD 22,35
JPM...acc) USD USD 322,11
JPM...ist) GBP GBP 4,66
JPM...acc) EUR EUR 60,17
JPM...cc) EURH EUR 7,20
JPM...acc) USD USD 189,60
JPM...ist) GBP GBP 27,43
JPM...ist) USD USD 25,99
JPM...acc) EUR EUR 14,66
JPM...acc) EUR EUR 71,06
JPM...cc) EURH EUR 10,18
JPM...acc) USD USD 29,94
JPM...acc) EUR EUR 177,41
JPM...cc) EURH EUR 1,90
JPM...acc) SGD SGD 245,89
JPM...acc) USD USD 92,85
JPM...ist) EUR EUR 107,12
JPM...acc) EUR EUR 36,01
JPM...acc) USD USD 189,96
JPM...inc) EUR EUR 3,00
JPM...inc) USD USD 15,22
JPM...acc) EUR EUR 3,64
JPM...acc) EUR EUR 95,77
JPM...acc) USD USD 346,33
JPM...ist) EUR EUR 100,98
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.064,19 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 16 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle J.P. Morgan Asset Management Meldungen » zum J.P. Morgan Asset Management NewsCenter
Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Emerging Markets Equity A (dist) USD -3,26% +0,45% -3,67% +25,03%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,20% +5,65% +4,98% +45,30%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
JPM Emerging Markets Equity A (dist) USD -1,24% +4,57% +5,24%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,53% +7,61% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
JPM Emerging Markets Equity A (dist) USD negativ negativ 0,10
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,07 negativ 0,34
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Emerging Markets Equity A (dist) USD +9,85% +13,61% +14,49%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,45% +13,68% +13,66%

Attraktiv bewertet und übersehen: Europas Unternehmen profitieren von Wiederaufrüstung, Tech-Ausverkauf und Trump-Zöllen

Nach der langen Outperformance von US-Aktien hat sich das Blatt nun gewendet. Dennoch sind Anleger in Europa unterinvestiert. Dabei sprechen nicht nur günstige Preise für europäische Unternehmen. Europas Aktienmärkte sind zudem gut diversifiziert und einige Unternehmen profitieren sogar von den Zöllen Donald Trumps. Dabei sollten Anleger auf Selektion achten und alteingesessene Industrien vermeiden. Attraktiv sind dagegen Player mit langfristig nachhaltigen Geschäftsmodellen, die es ihnen ermöglichen, Krisen zu überstehen und dabei sogar aufzublühen.

» Weiterlesen

Performancegold für Ihr Wertpapierdepot

Die liechtensteinische Asset-Management-Boutique Incrementum hat ihr Fondsangebot im Februar 2024 um den Incrementum Active Gold Fund erweitert. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine erste - äußerst positive - Zwischenbilanz zu ziehen.

» Weiterlesen

Handelskrieg USA–China: Fronten verhärten sich – Wie lange hält die globale Wirtschaft durch?

Seit mehreren Monaten beobachten wir eine klare Zunahme sogenannter „Tarif-Vorzieheffekte“. Und das gilt nicht nur für China – auch andere exportorientierte Länder verzeichnen ähnliche Ausschläge. Irlands Exporte zum Beispiel sind bis Februar im Jahresvergleich um beeindruckende 210 Prozent gestiegen, weil Unternehmen eilig pharmazeutische Produkte in die USA geliefert haben. Auch aus den US-Konsumdaten geht hervor, dass die Nachfrage teilweise bewusst vorgezogen wurde, um drohenden Zöllen zuvorzukommen.

» Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Vier Fragen für Anleger

Das Universum der Schwellenländeranleihen ist groß, vielfältig und wird oft missverstanden. Es bietet zwar das Potenzial für höhere Renditen, ist aber auch mit höheren Risiken verbunden. Um Alpha-Möglichkeiten zu erschließen, ist es wichtig, diese einzigartige Anlageklasse vollständig zu verstehen.

» Weiterlesen

Aktien: Fortsetzung der Kursrückgänge wahrscheinlicher als neue Höchststände

Die Erholung an den Aktienmärkten könnte mutige Investoren dazu verleiten, die gesunkenen Unternehmensbewertungen für Aufstockungen zu nutzen. Weil viele institutionelle Investoren Aktienbestände aufgrund ausgereizter Risikobudgets reduziert haben, gibt es bei einer anhaltenden Erholung tatsächlich Raum für Wiedereinstiege. Dabei sollten Anleger aber bedenken, dass die Volatilität und Unsicherheit hoch bleiben dürften und die Rezessionswahrscheinlichkeit zugenommen hat. Vorsicht ist zudem im Hinblick auf eine mögliche Eskalation zwischen den USA und China geboten. Unter dem Strich ist eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung nicht auszuschließen und sogar wahrscheinlicher als ein Anstieg auf neue Höchststände.

» Weiterlesen

Frankfurter Fonds-Update Q2/2025: Trump, Zölle, volatile Märkte

Im aktuellen Frankfurter Fonds-Update sprechen Heiko Böhmer, Frank Fischer, Jens Große-Allermann und Sebastian Blaeschke über die jüngsten Turbulenzen an den Märkten – von Trumps Zollpolitik über geopolitische Spannungen bis hin zur deutlichen Rotation an den Börsen. Wir erläutern, warum europäische Aktien derzeit attraktiver bewertet sind als US-Titel, wie wir gezielt in Small Caps und Versicherer wie SCOR und Storebrand investieren und warum Titel wie Oracle, Scout24, Computacenter oder Moltiply aktuell besonders im Fokus stehen. Zudem geben wir einen Überblick über die aktuelle Ausrichtung unserer Mandate – dem Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, dem Frankfurter Stiftungsfonds und dem Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value.

» Weiterlesen

Schlaglicht: Trump‘s Zinspause

Präsident Trump hat die meisten seiner zuletzt verhängten Zölle für 90 Tage ausgesetzt, so dass jetzt unter anderem für die Europäische Union (EU), Asien (ohne China) und Südafrika vorerst wieder der Basissatz von 10% gilt.

» Weiterlesen

US-Konsum: Hohe Umsätze vor dem Liberation Day

In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im März wie erwartet stark gestiegen und bestätigen damit die robuste Ausgangslage des Konsums vor der Eskalation im Zollstreit. Trotz der bereits höheren Importzölle gegenüber China und der hohen Unsicherheit durch die erratischen Entscheidungen der Trump-Administration zeigen die „harten“ Konsumdaten für das erste Quartal kaum eine Verlangsamung der Konsumnachfrage. Damit dürfte auch das Wirtschaftswachstum zu Jahresbeginn deutlich über der Nulllinie gelegen haben. Der Zollstreit traf den US-Konsumenten in einer Position der Stärke. Ein möglicher Einbruch der Nachfrage in den kommenden Monaten wäre daher klar der erratischen Politik der Trump-Administration zuzuschreiben, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Auch in volatilen Marktphasen: Emotionen erkennen – Chancen nutzen

In einem Umfeld zunehmender Unsicherheit und wachsender Volatilität an den Märkten wird einmal mehr deutlich, dass emotionale Reaktionen für viele Investoren zu einem großen Risiko werden können. „Niemand ist immun gegen die Angst vor Verlusten“, erklärt Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group. Besonders in Phasen starker Kurseinbrüche sei die Versuchung groß, übereilt zu handeln – ein Verhalten, das langfristig hohe Kosten verursachen könne.

» Weiterlesen