Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim Fidelity Global Financial Svcs A-Dis-EUR (LU0114722498) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Financial Services" (Finanz-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 01.09.2000 (24,92 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Fidelity (FIL Inv Mgmt (Lux) S.A.)" administriert -
als Fondsberater fungiert die "FIL Fund Management Limited".
Fidelity International ernennt Alexander Reichelt als neuen Senior Sales Manager am Standort Wien. In seiner neuen Funktion berichtet er an Iris Grümm, Head of Sales Austria, und wird eine zentrale Rolle beim Ausbau unseres Vertriebsnetzwerks und der Weiterentwicklung unserer Strategie in Österreich übernehmen.
Es ist positiv, dass die Wahl nun vorüber ist und die Übergangsphase der Minderheitsregierung zu Ende geht. Deutschland braucht eine starke Regierung mit eigener Mehrheit.
Volatile Märkte, geopolitische Risiken und strukturelle Umbrüche prägen den Start ins zweite Halbjahr. Wer flexibel agiert und globale Chancen nutzt, kann im dichten Nebel die Orientierung wahren, so Henk-Jan Rikkerink - Global Head of Multi Asset bei Fidelity International.
Die im Mai eingeläutete Trendwende auf dem Markt für ETFs* erwies sich im Juni als nicht nachhaltig. Der Trend zum Abverkauf von ETFs auf die USA wurde im Juni fortgeführt. Vor allem in der zweiten Monatshälfte kehrten die Werte ins Minus und landeten insgesamt auf dem Niveau von April.
Die Märkte schwanken, die Stimmung ist gespalten: Obwohl die Hälfte der deutschen Anleger optimistisch auf Aktien blickt, planen viele, ihre Investments zurückzufahren. Fidelity International hat nachgefragt – und gibt Tipps für den Umgang mit Unsicherheit.
Fidelity International ernennt Marion Le Morhedec zur Chief Investment Officer, Fixed Income. Sie folgt auf Steve Ellis, der letztes Jahr angekündigt hatte, eine Karrierepause einzulegen.
Geopolitische Risiken verlieren an Marktwirkung: Warum Anleger auf Krisenmeldungen zunehmend gelassen reagieren – und welche Risiken diese „Krisenmüdigkeit“ für Investoren birgt.
UBS Asset Management ernennt Amanda Rebello zur neuen Leiterin für ETF- und Indexfondsvertrieb. Sie folgt auf Clemens Reuter, der nach 15 Jahren in den Ruhestand tritt. Rebello bringt internationale Erfahrung von DWS und BlackRock mit – und soll das Wachstum der ETF-Sparte weiter vorantreiben.
Die EU und die USA haben sich überraschend auf ein Handelsabkommen geeinigt. Was der neue 15%-Basiszoll bedeutet, analysiert Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, im aktuellen Kommentar.
Die EU akzeptiert höhere Zölle im neuen Handelsabkommen mit den USA. Doch hinter der scheinbaren Niederlage steckt strategisches Kalkül – für Sicherheit, Stabilität und geopolitische Einflussnahme, meint Apolline Menut, Volkswirtin beim französischen Asset-Manager Carmignac.
EM-Währungsanleihen mit Top-Renditen: William-Blair-Experte Lewis Jones über die Favoriten unter den Schwellenländern und warum der Ausblick trotz Volatilität positiv bleibt.
Die Fed dürfte den Leitzins vorerst unverändert lassen – ohne eine deutliche Zinssenkungsperspektive für September. Warum der Fokus nun stärker auf Arbeitsmarkt, Inflation und geopolitischen Unsicherheiten liegt und was ein seltener Doppel-Dissens im Gremium bedeuten könnte, erklärt Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments im Kommentar.
EZB-Entscheidung, Arbeitsmarkt-Trends und das neue GENIUS-Gesetz: Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin analysiert, was Investoren jetzt wissen müssen – von Zinssenkungen bis zu Stablecoins.
Wir sprechen mit Hans Peter Portner darüber, wie sich Pictet Asset Management zu einem branchenführenden Anbieter thematischer Investments entwickelt hat.
Die Juli-Ausgabe der DJE plusNews mit Mario Künzel, Referent für Investmentstrategien bei DJE, widmet sich der „Big Beautiful Bill“ von US-Präsident Donald Trump, die erhebliche Steuererleichterungen für Bürger und Unternehmen bringen soll – aber dafür auch erhebliche Herausforderungen mit sich bringt würde.
Ned Naylor-Leyland teilt seine Einschätzungen zur aktuellen Entwicklung des Goldpreises und erläutert seinen Ausblick für Silber und Gold- und Silberminenaktien, die häufig als Pendants zu Gold mit höherem Beta betrachtet werden.
Der Healthcare-Sektor erlebt derzeit eine historisch tiefe Bewertung, was für langfristig orientierte Investoren ein attraktives Einstiegsniveau eröffnet. Wir zeigen Ihnen drei Fakten auf:
Mid-Market Direct Lending bietet attraktive Renditechancen bei überschaubarem Risiko. Warum das Segment für Investoren besonders spannend ist, zeigt eine Analyse der Marktstruktur und Managerwahl.