Während wir die mittel- und langfristigen Aussichten für Schwellenländeranleihen (EM) weiterhin konstruktiv einschätzen, haben wir unsere kurzfristige Einschätzung für diese Anlageklasse herabgestuft.
19.05.2025 /
» Weiterlesen
Bislang hatten die Märkte im Jahr 2025 viel zu verkraften: die Zölle der Trump-Administration, die deutschen Investitionszusagen, die Auswirkungen des DeepSeek-Moments und die eskalierenden militärischen Konflikte (jetzt auch an der indisch-pakistanischen Grenze). Bei all dem hätte man vieles überse...
13.05.2025 /
» Weiterlesen
Das Investieren ist seit langem ein Gleichgewicht zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Ehrgeiz und Vorsicht. Diese Dualität wird besonders deutlich, wenn man in das Ökosystem der künstlichen Intelligenz (KI) investiert, wo Milliarden von Dollar rasante Entwicklungen vorantreiben, die sowohl Opt...
05.05.2025 /
» Weiterlesen
Der Immobiliensektor in Dubai hat in den letzten drei Jahren den Erwartungen getrotzt, aber wird die positive Dynamik angesichts höherer Zölle, Rezessionssorgen und niedrigerer Ölpreise auch im Jahr 2025 anhalten? Welche wichtigen Faktoren und Risiken sollten Anleger im Auge behalten? In diesem Blog...
02.05.2025 /
» Weiterlesen
Die politische Unsicherheit hat die globalen Märkte im ersten Quartal 2025 stark belastet und eine starke Rotation von Momentum- und Wachstumsaktien hin zu Value-Aktien ausgelöst - zum Teil aufgrund von Sorgen über das globale Wachstum und das Auftauchen von DeepSeek.
24.04.2025 /
» Weiterlesen
Das Universum der Schwellenländeranleihen ist groß, vielfältig und wird oft missverstanden. Es bietet zwar das Potenzial für höhere Renditen, ist aber auch mit höheren Risiken verbunden. Um Alpha-Möglichkeiten zu erschließen, ist es wichtig, diese einzigartige Anlageklasse vollständig zu verstehen.
17.04.2025 /
» Weiterlesen
Die Rohstoffmärkte werden im Jahr 2025 von außergewöhnlichen Faktoren geprägt sein: Ein reichhaltiges Angebot bedroht den Ölmarkt, steigende Zollrisiken bedrohen die Cleantech-Dynamik bei Kupfer, Versorgungsprobleme beflügeln Aluminium, und Gold glänzt inmitten wirtschaftlicher und geopolitischer Un...
09.04.2025 /
» Weiterlesen
In der Welt des Investierens ist Geduld oft der Schlüssel zum Erfolg. Ähnlich wie grüne Bananen, die Zeit brauchen, um zu reifen, brauchen auch manche Investitionen Zeit, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
03.04.2025 /
» Weiterlesen
Wir sind der Meinung, dass die Emerging Markets (EMs) trotz des makroökonomischen Gegenwinds eine Vielzahl von Chancen für Aktienanleger bieten. Im Folgenden erläutern wir, warum das so ist, und erörtern unseren Anlageansatz sowie die unserer Meinung nach attraktiven und unattraktiven Branchen in de...
01.04.2025 /
» Weiterlesen
Ist es möglich, eine Marktblase zu erkennen, bevor sie platzt? In dieser Folge von The Active Share begrüßt Hugo James Mackintosh, leitender Marktkolumnist beim Wall Street Journal, zu einem tiefen Einblick in den aktuellen Zustand des US-Aktienmarktes. Gemeinsam erörtern sie die Auswirkungen der kü...
31.03.2025 /
» Weiterlesen
Im vergangenen Jahr hat sich Emerging Markets Debt als widerstandsfähig erwiesen, wobei Hartwährungsanleihen trotz der Herausforderungen an den lokalen Währungsmärkten aufgrund des starken US-Dollars eine bessere Performance erzielten.
24.03.2025 /
» Weiterlesen
Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und wichtige politische Veränderungen prägen die Weltwirtschaft zu Beginn des Jahres 2025. Von dem von den USA ausgehenden Handelsdruck in Nordamerika bis hin zu Europas strategischer Ausrichtung angesichts des Niedergangs der NATO und Chinas anhaltendem te...
14.03.2025 /
» Weiterlesen
Die Chancen bei Schuldtiteln aus den Frontier-Märkten sind erheblich gestiegen, da mehr Länder sich bewusst bemüht haben, ihre Kapitalmärkte für internationale Anleger zu öffnen, und die Währungen fairer bewertet sind. Wir sind daher der Meinung, dass die Zeit für eine Allokation in Anleihen der Fro...
07.03.2025 /
» Weiterlesen
Was treibt das Wachstum auf globaler Ebene an? Und warum findet überhaupt Wachstum statt? In der 50. Folge von The Active Share wird Hugo von Olga Bitel, Partnerin und globale Strategin bei William Blair, und Simon Fennell, Partner und Portfoliomanager, zu einem aufschlussreichen Gespräch über die A...
03.03.2025 /
» Weiterlesen
Der Goldpreis begann das Jahr mit einer starken Rallye und erreichte kürzlich ein Allzeithoch von $2.940 pro Unze. Einige Analysten sehen die Möglichkeit, dass der Goldpreis bis März auf $3.000 ansteigt. Was ist der Grund für diesen Anstieg, kann er anhalten und was bedeutet er für Anleger in Schwel...
27.02.2025 /
» Weiterlesen
Der indische Telekommunikationssektor, der heute der zweitgrößte Mobilfunkmarkt der Welt ist, hat in den letzten zehn Jahren einen dramatischen Wandel durchlaufen und sich von einer zersplitterten Landschaft zu einem von drei Anbietern dominierten Oligopol konsolidiert. Mit einer Reihe von Nachfrage...
20.02.2025 /
» Weiterlesen
Die globalen Aktienmärkte beendeten das Jahr 2024 mit einer starken Note, angetrieben von der anhaltenden Dominanz der US-Aktien, die durch die Wiederwahl von Präsident Donald Trump noch weiter nach oben getrieben wurden.
13.02.2025 /
» Weiterlesen
Schwellenländeranleihen, die sich über weite Strecken des Jahres 2024 gut entwickelt hatten, verloren im vierten Quartal aufgrund der Ungewissheit über die politische Agenda der neuen US-Regierung, der Inflationssorgen und der Neubewertung der Geldpolitik an Dynamik.
11.02.2025 /
» Weiterlesen
Unternehmensanleihen aus Schwellenländern (EM) zeigten im Jahr 2024 eine robuste Performance mit einer Indexrendite von über 7,6%. Diese starke Leistung übertraf die Renditen von EM- und DM-Krediten in allen Rating-Kategorien, mit Ausnahme von CCC-gerateten Anleihen.
10.02.2025 /
» Weiterlesen