
Die Zukunft des Anleihehandels – und weshalb sie wichtig ist
Durch die Pandemie hat sich die Entwicklung im Anleihehandel beschleunigt. Die derzeitige Lage und unsere Erwartungen für die Zukunft.
26.02.2021 17:03 Uhr / » Weiterlesen
Daten und Cookie-Einwilligung
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Diese können auch personenbezogene Daten umfassen (z. B. Wiedererkennungsmerkmale, IP-Adressen, Profildaten), die in den Bereichen personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung verwendet werden. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse, was Sie jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten sowie zu unseren Partnern finden Sie unter „Einstellungen“ oder in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind nicht verpflichtet, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um unser Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen bestimmte Inhalte aber nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung am Seitenende widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird ausschließlich auf dieses Angebot angewendet.
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
FunktionalFunktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
StatistikStatistische Cookies helfen dem Websitebetreiber dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen gesammelt und Berichte erstellt werden.
WerbungWerbe-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
ISIN: LU0726518805
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim TCW Fds Emerging Mkts Income AE (LU0726518805) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.12.2011 (9,18 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "TCW Investment Management Co LLC" administriert - als Fondsberater fungiert die "TCW Investment Management Co LLC".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
TCW...ncome AE | EUR | 4,91 |
TCW...ome AEHE | EUR | 0,88 | |||||
TCW...ncome AU | USD | 0,90 | |||||
TCW...ome IEHE | EUR | 13,60 | |||||
TCW...ncome IU | USD | 130,29 |
EUR 201,63 Mio.
+ 5 weitere
Durch die Pandemie hat sich die Entwicklung im Anleihehandel beschleunigt. Die derzeitige Lage und unsere Erwartungen für die Zukunft.
26.02.2021 17:03 Uhr / » Weiterlesen
In den Developed Markets haben Zentralbanken und Fiskalpolitik bislang die wohl bedeutendste Rolle in der Bekämpfung der wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 gespielt und in beispiellosem Ausmaß interveniert. Wie unterschiedlich die Reaktionen hingegen in den Frontier Markets ausgefallen sind und welche Chancen sich daraus für Investoren ergeben, erklärt Fiera Capital Fondsmanager Stefan Böttcher im Exklusiv-Interview.
24.02.2021 10:38 Uhr / » Weiterlesen
Die Credit Suisse Asset Management gibt die bevorstehende Lancierung des Credit Suisse (Lux) Thematic Opportunities Equity Fund bekannt. Dieser wird die langfristigen thematischen Wachstumsstrategien von Credit Suisse Asset Management in einem einzigen Fonds kombinieren: Sicherheit, Robotik, Digital Health, Edutainment, Umweltwirkung und Infrastruktur. Der Fonds wird voraussichtlich am 25. Februar 2021 lanciert.
25.01.2021 14:55 Uhr / » Weiterlesen
Die Geschäftsführung der Raiffeisen KAG präsentierte heute im Rahmen einer Pressekonferenz die Marktdaten zum vergangenen Jahr. Per Ende Dezember 2020 lagen die Assets under Management der Fondsgesellschaft bei EUR 40,1 Mrd. und überschritten somit erstmals seit der Finanzwirtschaftskrise wieder die 40-Milliarden-Euro-Marke. In den vergangenen fünf Jahren ist die Raiffeisen KAG um knapp EUR 10 Mrd. gewachsen. Gleichzeitig hat sie deutlich an Marktanteilen dazugewonnen: von 16,9 % (2016) auf 19,5 % (2020).
23.02.2021 11:07 Uhr / » Weiterlesen
Der Beginn des Jahres 2021 bringt neue Herausforderungen für Anleiheinvestoren mit sich, da die Renditen von Unternehmens- und Staatsanleihen weiter unter Druck geraten. Andrew Eve, Investment Specialist, verrät drei Bereiche von Anleihen, in denen wir Chancen sehen.
17.02.2021 14:21 Uhr / » Weiterlesen
Zu Beginn des Jahres 2021 ist William Blair Investment Management für Schwellenländeraktien so optimistisch wie nie zuvor in den vergangenen zehn Jahren. Nach Volatilitätsschüben Anfang 2020 aufgrund von Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie - und einer anschließenden schnellen Erholung - sehen wir für 2021 Raum für ein starkes Wachstum in den Schwellenmärkten.
01.03.2021 12:20 Uhr / » Weiterlesen
Eaton Vance ist derzeit zuversichtlich, was die Anlageaussichten für auf Lokalwährung lautende Schwellenländeranleihen (EMD) betrifft. Das EMD-Team von Eaton Vance, das ein Vermögen von 8,4 Milliarden US-Dollar verwaltet, hat Lokalwährungen zum ersten Mal überhaupt als klaren Risikofaktor „übergewichtet“. Gleichzeitig ist das Team positiv („moderat übergewichtet“) gegenüber lokalen Zinsen, Staatsanleihen und Unternehmensanleihen in Schwellenländern (Quelle: Eaton Vance. Die AUM-Daten für das EMD-Team beziehen sich auf den 31. Dezember 2020. Ansichten korrigiert zum 24. Januar 2021).
15.02.2021 14:50 Uhr / » Weiterlesen
Mit der zu beobachtenden Allianz von Geld- und Fiskalpolitik in den USA, die durch die Berufung von Janet Yellen zur Finanzministerin Ende November 2020 offensichtlich wurde, kam der US-Dollar auf breiter Front unter Druck und verlor bis zum Höchststand Anfang 2021 bei 1,2350 circa 4,6% gegenüber dem Euro. Ein festerer Euro wirkt allerdings nicht nur dämpfend auf die Exporte aus der Eurozone, sondern auch auf die Inflation. Und so war es wenig überraschend, dass Verbalinterventionen aus dem EZB-Rat dem Anstieg des Euros schnell ein Ende setzten. Unterstützung dürfte der US-Dollar in den nächsten Monaten aber auch aus anderen Richtungen bekommen.
24.02.2021 10:26 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
TCW Fds Emerging Mkts Income AE | -0,58% | -7,21% | +11,78% | +22,99% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,16% | -4,45% | +10,76% | +19,69% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
TCW Fds Emerging Mkts Income AE | +3,78% | +4,23% | +5,25% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,43% | +3,64% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
TCW Fds Emerging Mkts Income AE | 0,06 | 0,11 | 0,49 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,28 | 0,09 | 0,50 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
TCW Fds Emerging Mkts Income AE | +20,86% | +12,90% | +10,88% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +17,30% | +11,15% | +9,68% |
{{ contact.phonenumber }}
{{ contact.secondary_phonenumber }}
{{ contact.address }}
Weitere Informationen im {{ contact.newscenter.title }} Newscenter