
Zwei Strategien, eine Philosophie: Das Guinness Global Equity Team im Portrait
Ein konsistenter Investmentansatz für unterschiedliche Anlagestrategien
29.04.2025 10:20 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0827886465
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF US Basic Value D4 (LU0827886465) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Value Equity" (USA Value-Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 18.10.2012 (12,55 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management, LLC".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BGF...Value D4 | USD | 7,70 |
BGF... A10 USD | USD | 0,38 | |||||
BGF...Value A2 | EUR | ||||||
BGF...Value A2 | USD | 307,11 | |||||
BGF...Value A2 | GBP | ||||||
BGF...R Hedged | EUR | 3,64 | |||||
BGF...D Hedged | SGD | 0,41 | |||||
BGF...Value A4 | USD | 1,59 | |||||
BGF...Value A4 | EUR | ||||||
BGF...e A4 GBP | GBP | 0,31 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 0,48 | |||||
BGF...e C2 USD | USD | 11,02 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 23,54 | |||||
BGF...Value D2 | EUR | ||||||
BGF...Value D2 | USD | 56,73 | |||||
BGF...Value D2 | GBP | ||||||
BGF...Value D4 | GBP | ||||||
BGF...Value E2 | EUR | ||||||
BGF...Value E2 | USD | 47,16 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 4,31 | |||||
BGF...Value I2 | EUR | ||||||
BGF...Value I2 | USD | 149,01 | |||||
BGF...e X2 USD | USD | 0,48 |
EUR 615,19 Mio.
+ 16 weitere
Ein konsistenter Investmentansatz für unterschiedliche Anlagestrategien
29.04.2025 10:20 Uhr / » Weiterlesen
Die Protokolle der Federal Reserve machen deutlich, dass Zinssenkungen bevorstehen (einige wollten bereits im Juli senken). Die Protokolle zeigen auch, dass eine schwindende Gruppe von Politikern befürchtet, eine vorzeitige Lockerung der Geldpolitik könnte die Inflation wieder anheizen. Die Fed ist spät dran, und die Politik wirkt mit einer Verzögerung, sodass die wirtschaftlichen Vorteile dieser Senkungen einige Zeit brauchen werden, um durchzuwirken (politische Verzögerungen sind der Grund, warum „Datenabhängigkeit“ so gefährlich ist). Unsere aktuellen Ansichten zum Zinspfad der Fed sind:
30.04.2025 11:30 Uhr / » Weiterlesen
Mit einer durchdachten defensiven Strategie können Aktienportfolios in einem sehr rauen Marktumfeld widerstandsfähig bleiben.
02.05.2025 16:20 Uhr / » Weiterlesen
Goldman Sachs Asset Management hat die Auflegung verschiedener aktiv gemanagter Aktien Exchange Traded Funds (ETFs) in Europa bekannt gegeben.
29.04.2025 10:14 Uhr / » Weiterlesen
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger hatte recht: „Es kann gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein, aber Amerikas Freund zu sein ist fatal.“ Diesen Eindruck belegt US-Präsident Donald Trump derzeit fast jeden Tag.
28.04.2025 08:58 Uhr / » Weiterlesen
Die geopolitischen Spannungen haben Volatilität auf dem europäischen Zinsmarkt ausgelöst. Ist es an der Zeit, kurzlaufende Anleihen in Betracht zu ziehen?
01.04.2025 14:45 Uhr / » Weiterlesen
Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.
01.04.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen
Es wurde viel über das Ausbleiben einer Rückkehr zum langjährigen Durchschnitt bei den Fundamentaldaten der größten Aktien des Marktes gesprochen. Die Fundamentaldaten (wie Kapitalrendite, Umsatz und Gewinnmargen) der Mag 7 zeigen keinerlei Anzeichen einer Rückkehr zum langjährigen Durchschnitt. Dies ist historisch gesehen höchst ungewöhnlich. Nur in den Anfängen des Aufschwungs der Versorgungsunternehmen und Eisenbahnen war eine solche Nicht-Rückkehr zum langjährigen Durchschnitt zu beobachten. Erst nach staatlichen Eingriffen zur Zerschlagung dominanter, monopolistischer Organisationen begannen die Fundamentaldaten der Unternehmen zur Mittelwertrückkehr zurückzukehren. Warum ist eine Mean Reversion bei den größten Aktien des Marktes derzeit nicht zu beobachten?
30.04.2025 11:26 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BGF US Basic Value D4 | -1,30% | +3,54% | +18,84% | +105,02% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -3,56% | +3,19% | +19,34% | +110,15% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF US Basic Value D4 | +5,92% | +15,44% | +10,19% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,02% | +15,89% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF US Basic Value D4 | negativ | 0,02 | 0,84 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,02 | 0,84 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BGF US Basic Value D4 | +11,92% | +12,94% | +14,66% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,48% | +15,15% | +15,09% |