Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim EdRF US Value CR USD (LU1790342635) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Value Equity" (USA Value-Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 10.01.2019 (6,57 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Edmond de Rothschild Asset Management (France)" administriert -
als Fondsberater fungiert die "Edmond de Rothschild (Suisse) SA;Edmond de Rothschild Asset Management (France);".
Das deutsche BIP ist im zweiten Quartal 2025 leicht um 0,1 % gesunken – nach einem überraschenden Plus zu Jahresbeginn. Was hinter dem Rückgang steckt, welche Rolle US-Zölle und Vorzieheffekte spielen und warum mittelfristig dennoch Hoffnung auf Wachstum besteht, analysiert Michael Herzum von Union Investment.
Die DJE Kapital AG nimmt bedeutende Veränderungen in ihrer Führungsebene vor: Christian Janas wird ab 1. August 2025 neues Vorstandsmitglied und bleibt zugleich verantwortlich für die individuelle und digitale Vermögensverwaltung. Zugleich übernimmt Lutz Knop den Vorsitz des neu bestellten Aufsichtsrats. Welche Hintergründe und Stimmen es zur Neubesetzung gibt, lesen Sie im vollständigen Beitrag.
Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht des Bureau of Labor Statistics offenbart eine unerwartete Schwäche: Massive Abwärtskorrekturen der Vormonate deuten auf eine spürbare Abkühlung hin. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, sieht darin ein klares Signal für baldige Zinssenkungen.
In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick über die geld- und fiskalpolitischen Einschätzungen des Hauses. „Navigating Fixed Income“ fasst zusammen, wie die makroökonomische Sichtweise von Goldman Sachs Asset Management die Einschätzungen und Anlageansätze im Anleihenbereich beeinflusst.
Sascha Mämecke wechselt mit dem MainFirst-Team zu LAIQON und stärkt ab 1. August 2025 den institutionellen Vertrieb – mit Fokus auf Kontinuität für bestehende Mandate und neues Wachstumspotenzial.
Florian König, Portfoliomanager, Kathrein Capital Management, analysiert, wie steigende US-Zölle Inflation, Margen und globale Märkte beeinflussen – und welche Regionen jetzt im Vorteil sind.
Trotz Zöllen, Kriegen & geopolitischer Unsicherheit überraschten die Aktienmärkte in H1 2025 mit starker Performance – besonders außerhalb der USA. Warum sich das globale Wachstum verschiebt & was das für Anleger bedeutet, analysiert Hugo Scott‐Gall, Leiter des Global-Equity-Teams von William Blair. Mehr dazu im aktuellen Marktkommentar!
Die USA verhängen neue Zölle von 39% auf Schweizer Produkte – mit Folgen für Präzisionsindustrie, Maschinenbau & Uhren. Experten von Julius Bär und Reichmuth & Co analysieren die Lage und mögliche Auswirkungen auf den Export.
US-Zölle steigen auf durchschnittlich 18,2% – bleibt die Inflation trotzdem stabil? Ökonom Patrick Artus warnt: Die Importpreise dürften stark steigen und die Inflation bis Ende 2025 auf 3,4% treiben. Warum, erklärt er in seiner Analyse.
Nach einem durchwachsenen ersten Halbjahr erleben ETFs im Juli eine deutliche Erholung: Besonders US-Aktien-ETFs verzeichneten starke Zuflüsse, während Anleihe-ETFs an Dynamik verloren. Der ETF-Markt insgesamt bleibt auf stabilem Wachstumskurs. Warum geopolitische Entspannungssignale die Marktstimmung drehen und was Anleger jetzt beachten sollten, lesen Sie hier.
Das Gesundheitswesen ist der größte Sektor im Universum der Collateralised Loan Obligations (CLOs). Portfoliomanager Denis Struc und David Huang untersuchen, wie CLO-Anleger dieses Marktumfeld navigieren können.
PGIM hat 4,2 Mrd. USD für seinen neuen Direct Lending Fonds PSLO II eingesammelt. Der Fonds vergibt vorrangige Kredite an Mittelständler weltweit – sponsored und non-sponsored.
Florian Preissler kehrt als Head of Regional Banks zu Columbia Threadneedle zurück. Gemeinsam mit Neuzugang Patrick Möbs treibt er das Wachstum im Regionalbankensektor voran – ein Fokusmarkt der internationalen Investmentgesellschaft.
Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht des Bureau of Labor Statistics offenbart eine unerwartete Schwäche: Massive Abwärtskorrekturen der Vormonate deuten auf eine spürbare Abkühlung hin. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, sieht darin ein klares Signal für baldige Zinssenkungen.
Trotz aller Unsicherheiten wächst die US-Wirtschaft stärker als erwartet, und Tech-Giganten wie Meta, Microsoft, Apple und Amazon übertreffen mit ihren Quartalszahlen erneut die Erwartungen. Warum er Europa übergewichtet, die Wall Street aber weiterhin genau im Blick behält, erklärt Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und Chief Investment Officer bei Shareholder Value Management AG.
Geoökonomie, De-Globalisierung & Remilitarisierung: Außen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik greifen zunehmend ineinander – mit spürbaren Folgen für Märkte, Handel und Staatshaushalte.
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, analysiert die Juli-Inflationsdaten der Eurozone: Entgegen den Erwartungen blieb die Teuerung bei 2,0% – ein Rückgang blieb aus. Auch die Kernrate verharrt auf hohem Niveau. Warum die Hoffnung auf sinkende Zinsen schwindet, lesen Sie im vollständigen Beitrag.
US-Zölle heizen die Inflation an, drücken Unternehmensgewinne und erschweren eine Zinssenkung. Trotzdem wächst die US-Wirtschaft, dank hoher IT-Investitionen. Was das für Anleger bedeutet und wo die Risiken lauern, analysiert Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers.
„Die Freiheit, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, sind für mich maßgebend.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Eugen Herzig, Leitung Fondsvertrieb bei antea, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats August 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
Binnen weniger Monate hat sich die Marktstimmung in den USA grundlegend gedreht. Auf die Unsicherheit nach dem Liberation Day im April folgte eine Phase spekulativer Euphorie. Meme-Stocks erleben ein Comeback, befeuert durch Social-Media-Dynamiken, Margin Trading und kurzfristige Optionen. Die e-fundresearch.com Redaktion analysiert aktuelle Überhitzungstendenzen.