Amundi Funds - Euro Government Responsible Bond

Amundi Luxembourg S.A.

EUR Staatsanleihen

ISIN: LU1882474155

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds Euro Govt Rspnb C USD MTD (LU1882474155) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Government Bond" (EUR Staatsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 11.06.2019 (5,96 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Asset Management".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Amu... USD MTD USD 0,03
21 weitere Tranchen
Amu...EUR AD D EUR 2,57
Amu... A EUR C EUR 40,25
Amu...2 EUR AD EUR 0,83
Amu...A2 EUR C EUR 52,96
Amu... EUR MTD EUR 0,09
Amu...A2 USD C USD 0,72
Amu... USD MTD USD 0,00
Amu... C EUR C EUR 0,82
Amu... EUR MTD EUR 0,00
Amu... C USD C USD 0,01
Amu...E2 EUR C EUR 40,67
Amu... EUR QTD EUR 4,64
Amu... F EUR C EUR 10,88
Amu...F2 EUR C EUR 0,43
Amu... G EUR C EUR 13,47
Amu... I EUR C EUR 81,64
Amu...I2 EUR C EUR 64,56
Amu... M EUR C EUR 4,52
Amu...M2 EUR C EUR 67,87
Amu... EUR QTD EUR 11,35
Amu...R2 EUR C EUR 8,47
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 566,70 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
KEPLER FONDS

KEPLER Börsenminute MAI 2025

In der KEPLER Börsenminute erfahren Sie in aller Kürze die aktuellen Infos zu den Geschehnissen an den Märkten und Neuigkeiten unseres Investmentkomitees.

22.05.2025 08:39 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin
J. Safra Sarasin Fund Management

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Grenzen fiskalischer Glaubwürdigkeit im Test

In dieser Woche sind die Märkte auf die langfristigen fiskalischen Risiken aufmerksam geworden, die mit Präsident Trumps „One Big Beautiful Bill Act“ verbunden sind. Die Renditen langfristiger US-Staatsanleihen sind auf ein Niveau gestiegen, das zuletzt vor der globalen Finanzkrise erreicht wurde. Gleichzeitig sind die Aktienmärkte gefallen und der US-Dollar hat an Stärke verloren. Ob diese Entwicklungen ausreichen, um innerhalb der Republikanischen Partei einen Meinungsumschwung in Bezug auf Steuererleichterungen und Ausgabenkürzungen herbeizuführen, bleibt abzuwarten. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür. Am Donnerstag hat das Gesetz erste Hürden im Repräsentantenhaus genommen.

23.05.2025 16:05 Uhr / » Weiterlesen

Thomas Kächele, Head of Germany and Central Eastern Europe bei M&G Real Estate
M&G Investments

M&G Real Estate sichert sich strategisches Objekt im Wert von 73 Mio. Euro in Deutschland

M&G Real Estate, Teil des 90 Milliarden Euro schweren Private-Markets-Geschäfts von M&G Investments, gibt heute den Erwerb eines Logistikzentrums für 73,2 Millionen Euro bekannt. Das Objekt befindet sich in Groß-Gerau, nahe dem Frankfurter Flughafen und im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets - einem der wichtigsten Logistikhubs Deutschlands und einem Tor zum globalen Handel. Verkäufer ist die globale Private-Equity-Immobiliengesellschaft Taurus Investment Holdings, LLC.

21.05.2025 10:15 Uhr / » Weiterlesen

Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group
Capital Group

Der Markt öffnet sich: Neue Chancen jenseits von US-Tech

Nach Jahren, in denen ein kleiner Kreis von US-Technologieaktien den globalen Aktienmarkt dominierte, mehren sich nun die Anzeichen für eine breitere Marktteilnahme. Laut Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, haben Investoren im ersten Quartal 2025 verstärkt Positionen in dividendenstarken Unternehmen, Small und Mid Caps sowie Aktien außerhalb der USA aufgebaut. Braun sieht hierin ein Signal für eine tiefergehende Marktrotation: „In einem Umfeld anhaltender Unsicherheit über Handel, Inflation und Zinsen könnten sich gerade jetzt vielfältige Einstiegsmöglichkeiten bieten“, betont der Experte.

24.05.2025 07:40 Uhr / » Weiterlesen

Josef Stadler, Portfoliomanager, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Quartalsberichte: Die Ruhe vor dem Sturm?

Die Berichtssaison des 1. Quartals ist bereits weit fortgeschritten. Auf den ersten Blick scheint alles noch ruhig zu sein und die Ergebnisse weichen nicht stark von den vergangenen Quartalen ab. Wenn man aber die Situation genauer analysiert, lässt sich durchaus erkennen, dass der Zolltsunami von Trump schon erste Spuren hinterlassen hat. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse dieses 1. Quartals und stellen fest, dass Unsicherheit und Volatilität an den Ausblicken deutlich festgemacht werden können. Daher sind wir in unserer Positionierung auch vorsichtiger geworden.

20.05.2025 10:09 Uhr / » Weiterlesen

Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager des Bellevue Medtech & Services Fonds bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

08.05.2025 08:01 Uhr / » Weiterlesen

Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment
Union Investment

ifo-Index gibt positive Signale

Die Entspannung in der US-Zollpolitik hat das Geschäftsklima in der deutschen Industrie etwas aufgehellt. Dafür spricht die Verbesserung im exportlastigen Verarbeitenden Gewerbe. Im Mai ist das Ifo-Geschäftsklima zum fünften Male in Folge angestiegen, und zwar von 86,9 auf 87,5 Punkte.

22.05.2025 11:24 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Amundi Fds Euro Govt Rspnb C USD MTD +0,19% +3,44% -4,75% -14,32%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,48% +4,23% -2,78% -11,45%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Amundi Fds Euro Govt Rspnb C USD MTD -1,61% -3,04% -2,67%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,94% -2,41% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Amundi Fds Euro Govt Rspnb C USD MTD 0,98 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,16 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Amundi Fds Euro Govt Rspnb C USD MTD +4,85% +7,15% +6,25%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,80% +7,20% +6,28%

Der Markt öffnet sich: Neue Chancen jenseits von US-Tech

Nach Jahren, in denen ein kleiner Kreis von US-Technologieaktien den globalen Aktienmarkt dominierte, mehren sich nun die Anzeichen für eine breitere Marktteilnahme. Laut Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, haben Investoren im ersten Quartal 2025 verstärkt Positionen in dividendenstarken Unternehmen, Small und Mid Caps sowie Aktien außerhalb der USA aufgebaut. Braun sieht hierin ein Signal für eine tiefergehende Marktrotation: „In einem Umfeld anhaltender Unsicherheit über Handel, Inflation und Zinsen könnten sich gerade jetzt vielfältige Einstiegsmöglichkeiten bieten“, betont der Experte.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Grenzen fiskalischer Glaubwürdigkeit im Test

In dieser Woche sind die Märkte auf die langfristigen fiskalischen Risiken aufmerksam geworden, die mit Präsident Trumps „One Big Beautiful Bill Act“ verbunden sind. Die Renditen langfristiger US-Staatsanleihen sind auf ein Niveau gestiegen, das zuletzt vor der globalen Finanzkrise erreicht wurde. Gleichzeitig sind die Aktienmärkte gefallen und der US-Dollar hat an Stärke verloren. Ob diese Entwicklungen ausreichen, um innerhalb der Republikanischen Partei einen Meinungsumschwung in Bezug auf Steuererleichterungen und Ausgabenkürzungen herbeizuführen, bleibt abzuwarten. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür. Am Donnerstag hat das Gesetz erste Hürden im Repräsentantenhaus genommen.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Matthias Mohr

„Produkte sind häufig austauschbar, da macht der Mensch, der für das Produkt steht, den Unterschied.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Matthias Mohr, Managing Director bei Capital Group, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Mai 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Gute Stimmung bei ausgewählten lateinamerikanischen Staatsanleihen

Die Spreads für Staatsanleihen der Schwellenländer haben die seit dem 2. April verzeichneten Ausweitungen inzwischen fast vollständig wieder aufgeholt. In der vergangenen Woche kam es zu einer Verengung der Spreads zwischen High Yield und Investment Grade, insbesondere zwischen B und CCC gerateten Anleihen. Ein Großteil der Verengung war auf spezifische Faktoren zurückzuführen, etwa in Ecuador aufgrund der Fähigkeit Noboas, mit dem Kongress zusammenzuarbeiten und Pemex aufgrund der erwarteten mexikanischen Unterstützung.

» Weiterlesen

US-Handelskrieg: Optimismus mit Enttäuschungspotenzial

Trumps Handelsdeal mit Großbritannien und Fortschritte bei den Verhandlungen mit China haben den Märkten in den vergangenen Wochen Auftrieb verliehen. Obwohl die Fronten des US-Handelskriegs längst nicht geklärt sind, nehmen die Märkte eine positive Entwicklung vorweg. „Dies birgt zwangsläufig Enttäuschungspotenzial, sollten sich die Erwartungen nicht erfüllen“, meint Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Management in seinen LAIQON Kapitalmarkt-Insights. Welche Folgen er und das MFI-Team für ihre Anlagestrategie ziehen, warum sich die Stärke europäischer Aktienmärkte fortsetzen dürfte, und wie Anleger auf das neue Marktumfeld reagieren sollten, lesen Sie in der Mai-Ausgabe der LAIQON Kapitalmarkt-Insights im PDF anbei.

» Weiterlesen

DJE-plus News Mai: 100 Tage Trump

100 Tage Trump – Zeit für die erste Bilanz: Das Rating der USA wird gesenkt, die Langfrist-Zinsen steigen unerwartet stark. Fakt ist: Es gibt keine Gegenfinanzierung für die Steuererleichterungen und andere Wahlversprechen, die Donald Trump in Aussicht gestellt hat.

» Weiterlesen