HANetf lanciert neuen Artikel-8-Verteidigungs-ETF mit Fokus auf NATO-Mitgliedstaaten
HANetf hat den Future of Defence Screened UCITS ETF (Ticker: NATE) aufgelegt.
13.11.2025 09:51 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1687454352
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Wellington US Research Eq EUR N Ac (LU1687454352) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Blend Equity" (USA Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 06.12.2017 (7,96 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Wellington Luxembourg S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Wellington Management Company LLP".
| Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wel...EUR N Ac | EUR | 88,81 |
| Wel...EUR D Ac | EUR | 18,08 | |||||
| Wel...UR D AcH | EUR | 0,45 | |||||
| Wel...UR G AcH | EUR | 1,05 | |||||
| Wel...UR N AcH | EUR | 0,04 | |||||
| Wel...EUR S Ac | EUR | 4,01 | |||||
| Wel...UR S AcH | EUR | 1,18 | |||||
| Wel... N A1 Di | GBP | 0,05 | |||||
| Wel...GBP N Ac | GBP | 0,00 | |||||
| Wel...GBP S Ac | GBP | 0,05 | |||||
| Wel...GBP T Ac | GBP | 6,01 | |||||
| Wel...USD AccU | USD | 136,54 | |||||
| Wel...USD D Ac | USD | 193,69 | |||||
| Wel...SD DL Ac | USD | 0,05 | |||||
| Wel...USD G Ac | USD | 9,24 | |||||
| Wel... N A1 Di | USD | 0,01 | |||||
| Wel...USD N Ac | USD | 4,00 | |||||
| Wel... S A1 Di | USD | 0,01 | |||||
| Wel...USD S Ac | USD | 148,76 | |||||
| Wel...SD SP Ac | USD | 0,01 |
EUR 612,06 Mio.
+ 10 weitere
HANetf hat den Future of Defence Screened UCITS ETF (Ticker: NATE) aufgelegt.
13.11.2025 09:51 Uhr / » Weiterlesen
Bridgewater Associates und Lumyna Investments, Teil von Generali Investments, starten gemeinsam den Lumyna – Bridgewater Absolute Return Fixed Income UCITS-Fonds. Der neue Fonds eröffnet den Zugang zur Absolute-Return-Income-Strategie von Bridgewater im UCITS-Format und verbindet tägliche Handelbarkeit mit einem Ansatz, der auf unkorreliertes Alpha auf den globalen Renten- und Devisenmärkten setzt.
17.11.2025 12:31 Uhr / » Weiterlesen
2024 war das Superwahljahr mit massiver politischer Unsicherheit, 2025 brachten Trumps Zölle heftige Verwerfungen im globalen Handel und den weltweiten Lieferketten. Wenn wir in einem Jahr auf 2026 zurückblicken, könnten explodierende Staatsschulden, dauerhaft höhere Preise durch neuen US-Protektionismus oder ein entgleister KI-Boom (vielleicht sogar eine Blase) die Debatte prägen. Was 2026 auf die Märkte zukommt – und worauf Anleger achten sollten –, analysiert Columbia Threadneedles CIO William Davies in seinem aktuellen Ausblick.
17.11.2025 09:24 Uhr / » Weiterlesen
Der UCITS-ETF-Markt bleibt auch im Oktober auf Wachstumskurs: Nach Rekordzuflüssen im Vormonat flossen erneut über 38 Milliarden US-Dollar in ETFs. Während Anleihe-ETFs ein Allzeithoch erreichten, kam es bei Rohstoff-ETFs zu einem historischen Abverkauf. Anleger setzen zunehmend auf Stabilität.
05.11.2025 08:45 Uhr / » Weiterlesen
Am japanischen Aktienmarkt zeichnet sich eine Trendwende ab. Die Zinsdifferenz zwischen den USA und Japan weitet sich nicht weiter aus, was auch zur Stabilisierung des Yen beiträgt und die Gewinnentwicklung sowie die Bewertungen japanischer Unternehmen beeinflusst. Richard Kaye, Portfoliomanager für japanische Aktien bei der Fondsboutique Comgest, erläutert, weshalb nach jahrelanger Value-Rallye wieder die Stunde der Qualität kommen könnte. Bereits jetzt liegt dieser Ansatz seit zwei Jahren leicht vor der Benchmark, nachdem er zuvor zweieinhalb außergewöhnlich schwierige Jahre erlebt hatte.
04.11.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen
Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europäischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstumstreiber entwickelt – sichtbar in Strategien, Investitionen und Bilanzen. Schon jetzt investieren Unternehmen jedes Jahr Milliardenbeträge in digitale Infrastruktur, Computerchips und Rechenzentren. Von Elektrifizierungs- und Halbleiterunternehmen bis zu Dienstleistern verändert KI ganze Wertschöpfungsketten: Sie steigert Effizienz, treibt Umsätze und Margen, erfordert aber zugleich hohe Investitionen. Besonders deutlich zeigt sich der Wandel bei Chipherstellern, Automatisierungsanbietern und Rechenzentrumsbetreibern. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen: Für personalintensive Branchen wie Telekommunikation und Kundenservices bedeutet der KI-Schub auch Kostendruck und Anpassungszwang. Deshalb sollten Investoren keine Sektorwetten eingehen, sondern jedes Unternehmen einzeln prüfen.
10.11.2025 11:04 Uhr / » Weiterlesen
Die DJE Kapital AG überzeugt beim Österreichischen Dachfonds Award 2025: Mehrfachplatzierungen für VPI World Select und DJE Lux – DJE Multi Flex unterstreichen die Stärke des DJE-Dachfondsmanagements. Die Ergebnisse zeigen stabile Leistungen und einen konsequenten Investmentprozess.
17.11.2025 09:08 Uhr / » Weiterlesen
Mischfonds sind am heimischen Fondsmarkt beliebt. Die Managementqualität wird jährlich beim österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins auf den Prüfstand gestellt. Einer der besten Anbieter ist auch 2025 die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft.
17.11.2025 11:29 Uhr / » Weiterlesen
| Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|---|
| Wellington US Research Eq EUR N Ac | +2,25% | +10,76% | +46,60% | +93,29% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,66% | +9,88% | +46,05% | +100,89% |
| Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
|---|---|---|---|
| Wellington US Research Eq EUR N Ac | +13,60% | +14,09% | +12,53% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +13,36% | +14,87% | N/A |
| Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
|---|---|---|---|
| Wellington US Research Eq EUR N Ac | 0,70 | 0,99 | 0,70 |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,64 | 0,97 | 0,76 |
| Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|
| Wellington US Research Eq EUR N Ac | +17,91% | +14,04% | +15,07% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +18,16% | +14,16% | +15,13% |