ESG-INVESTING NEWSÜBERBLICK Die neuesten Expertenbeiträge, Studien & Interviews aus der Welt der Nachhaltigkeits-Investments

ESG-Investing Updates direkt in Ihr Postfach

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Meistgelesen
1

Anlagen für Netto-Null: Wie Anleiheninvestoren Nachhaltigkeitsstandards berücksichtigen können

16.05.2025 / » Weiterlesen
2

Physische Klimarisiken: Viele Unternehmen sind nicht vorbereitet

16.05.2025 / » Weiterlesen
3

„Blue Economy“ – Investmentchancen rund ums Wasser

15.05.2025 / » Weiterlesen
4

KI und Energiebedarf: Die komplexe Wahrheit hinter Googles steigenden CO2-Emissionen

19.08.2024 / » Weiterlesen
5

Trump und die Anti-ESG-Bewegung: Auswirkungen auf Erneuerbare Energien

18.03.2025 / » Weiterlesen
6

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

09.05.2025 / » Weiterlesen
1

„Blue Economy“ – Investmentchancen rund ums Wasser

15.05.2025 / » Weiterlesen
2

Anlagen für Netto-Null: Wie Anleiheninvestoren Nachhaltigkeitsstandards berücksichtigen können

16.05.2025 / » Weiterlesen
3

Physische Klimarisiken: Viele Unternehmen sind nicht vorbereitet

16.05.2025 / » Weiterlesen
4

KI und Energiebedarf: Die komplexe Wahrheit hinter Googles steigenden CO2-Emissionen

19.08.2024 / » Weiterlesen
5

Zehn Jahre Pariser Klimaabkommen – und grüne Anleihen stehen besser da als je zuvor

09.05.2025 / » Weiterlesen
6

Trump und die Anti-ESG-Bewegung: Auswirkungen auf Erneuerbare Energien

18.03.2025 / » Weiterlesen
1

ESG-Rückzug mit Folgen: Milliardenabflüsse setzen US-Vermögensverwalter unter Druck

25.04.2025 / » Weiterlesen
2

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

25.04.2025 / » Weiterlesen
3

Studie zu Impact Investments: Großes Interesse, wenig Wissen

02.05.2025 / » Weiterlesen
4

Studie offenbart Transparenzdefizite bei nachhaltigen Fonds

18.04.2025 / » Weiterlesen
5

KI und Energiebedarf: Die komplexe Wahrheit hinter Googles steigenden CO2-Emissionen

19.08.2024 / » Weiterlesen
6

Zehn Jahre Pariser Klimaabkommen – und grüne Anleihen stehen besser da als je zuvor

09.05.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com NewsCenter

US-Schlingerkurs: Kommt jetzt die Zeit der europäischen Aktien?

Handelskonflikte, Fiskalprogramme, volatile Aktienkurse – und mittendrin die Frage: Welchen Einfluss hat das für die Anleger in 2025? In der ersten Folge der vierten Staffel von Investment Business diskutieren Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Host Peter Ehlers die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten – mit klarem Fokus auf die US-Politik und Value-Aktien in Europa.

» Weiterlesen

Globale Aktien: Indiens Powerplay

Bislang hatten die Märkte im Jahr 2025 viel zu verkraften: die Zölle der Trump-Administration, die deutschen Investitionszusagen, die Auswirkungen des DeepSeek-Moments und die eskalierenden militärischen Konflikte (jetzt auch an der indisch-pakistanischen Grenze). Bei all dem hätte man vieles übersehen können - vor allem das am 6. Mai angekündigte Handelsabkommen zwischen Indien und dem Vereinigten Königreich.

» Weiterlesen

KI-Profitpools und sich ständig ändernde, unvorhersehbare Märkte

Es ist unmöglich, die schiere Menge an Kapital zu ignorieren, die in die künstliche Intelligenz (KI) investiert wird. Seit zwei Jahren dominiert KI die Schlagzeilen – nicht nur wegen ihrer technologischen Fortschritte, sondern auch wegen der enormen finanziellen Mittel, die für ihre Entwicklung bereitgestellt werden. Das eindrucksvollste Beispiel dafür ist die Ankündigung des Stargate-Projekts von OpenAI, Oracle und SoftBank, eine gigantische KI-Infrastrukturinitiative, die in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden US-Dollar kosten könnte. Auf dieses beeindruckende Vorhaben kündigten mehrere Hyperscaler weitere Erhöhungen ihrer Investitionsbudgets an – ein klares Signal für eine noch größere Investitionswelle in die KI-Infrastruktur.

» Weiterlesen

Weltfondstag am 19. April: Fonds sind kein Trend, sondern ein Basisinvestment

Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.

» Weiterlesen

Kurzlaufende Anleihen geben Investoren solide Renditen und Flexibilität

In Zeiten anhaltender Unsicherheit über die künftige Zinspolitik und steigender Staatsausgaben setzen institutionelle Investoren in Europa zunehmend auf kurzlaufende Anleihen – und das mit gutem Grund. Laut den Experten des Vermögensverwalters State Street Global Advisors (SSGA) bieten Titel am kurzen Ende der Euro-Zinskurve derzeit nicht nur solide Renditen, sondern auch Flexibilität in einem sich wandelnden Marktumfeld.

» Weiterlesen

Defensive Qualitäten gefragt: Europäische Nahrungsmittelaktien trotzen Zöllen und Unsicherheit

Seit dem sogenannten „Liberation Day“ des US-Präsidenten richtet sich der Blick der Investoren verstärkt auf das US-Konsumentenvertrauen. Die Sorge vor einer Rezession – ausgelöst durch die jüngsten Zolleskapaden der Trump-Regierung – könnte sich als selbsterfüllende Prophezeiung erweisen, wenn viele Verbraucher aufgrund der Unsicherheit über ihre künftige Einkommenssituation ihr Einkaufsverhalten anpassen.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
Marco Rateitschak, Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns bei Capital Group
Managers

Capital Group ernennt Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns

Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar*, hat Marco Rateitschak mit sofortiger Wirkung zum Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns ernannt. Er ist von Genf aus tätig und berichtet an Benno Klingenberg-Timm, Head of Institutional for Europe and Asia Client Group.

06.05.2025 09:43 Uhr / » Weiterlesen

Kai Röhrl, Country Head of Germany and Austria bei PGIM Investments
Managers

PGIM Investments ernennt Country Head für Deutschland und Österreich

PGIM Investments hat Kai Röhrl mit der Position des Country Head für Deutschland und Österreich betraut. Als Leiter der „Wholesale Distribution“-Strategie für den deutschen und österreichischen Markt ist Röhrl ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Wachstumsambitionen des Unternehmens. PGIM Investments ist Teil von PGIM, dem 1,39 Billionen US-Dollar schweren globalen Investment-Management-Geschäft von Prudential Financial, Inc.

05.05.2025 09:03 Uhr / » Weiterlesen

« 1 2 3 4 5 6 ... 55 56