Während Trump und Selenskyj noch um ein mögliches Rohstoffabkommen feilschen, stellt sich die Frage, welche Folgen ein solcher Deal und ein möglicher Waffenstillstand in der Ukraine für die Rohstoffmärkte haben könnte. Während zunächst ein Überangebot an kritischen Mineralien denkbar erscheint, könn...
26.03.2025 /
» Weiterlesen
Eines unserer wichtigsten Aktienthemen für dieses Jahr war, dass es mehr gibt als die US-Mega-Caps. Am deutlichsten zeigt sich das jetzt in Europa.
19.03.2025 /
» Weiterlesen
Die neue US-Administration will auf vielerlei Weise für Wachstum sorgen. Aber ist das nach der erratischen Politik der ersten Monate noch realistisch?
12.03.2025 /
» Weiterlesen
Die EZB hat ihre Inflations- und Wachstumsprognosen gesenkt. Für 2025 wird die Inflation ohne Energie und Lebensmittel nun bei 2,2 Prozent erwartet, das Wachstum für dieses Jahr nur noch bei 0,9 Prozent. Die wirtschaftliche Unsicherheit bleibt hoch, und die EZB dürfte vorsichtig bei weiteren Zinssen...
07.03.2025 /
» Weiterlesen
Am Donnerstag berät die Europäische Zentralbank über ihre weitere Währungspolitik. Der Markt rechnet damit, dass die Währungshüter den Leitzins auf 2,5 Prozent senken. Warum die angedrohten US-Zölle die Inflation in Europa nur kurzfristig beeinflussen dürften – und warum für ihn besonders die Einsch...
05.03.2025 /
» Weiterlesen
Nach dem Sieg von Friedrich Merz bei der Bundestagswahl muss in Deutschland jetzt alles ganz schnell gehen. Sogar die verfassungsmäßige Schuldenbremse steht zur Disposition.
05.03.2025 /
» Weiterlesen
Neuberger Berman freut sich bekannt zu geben, dass Maya Bhandari als Managing Director und Chief Investment Officer – Multi-Asset Strategies, EMEA, in das Unternehmen eingetreten ist. Maya, die in London ansässig ist, wird auch als Mitglied des Asset Allocation und des Public Private Investment Comm...
04.03.2025 /
» Weiterlesen
Trump hält an Bidens Fusions- und Übernahmeregeln fest. Weckt das weitere Zweifel an der Wirtschaftsfreundlichkeit der neuen US-Regierung?
27.02.2025 /
» Weiterlesen
Während in den vergangenen Jahren vor allem Kurzläufer durch Inflations- und Zinserwartungen volatil waren, dürften künftig Langläufer stärker schwanken – bedingt durch die Fiskalpolitik. Das Wachstum, insbesondere in den USA und Europa, gewinnt an Bedeutung: Optimismus stützt sich auf robuste Konju...
26.02.2025 /
» Weiterlesen
Private-Equity-Portfolios könnten weniger von steigenden US-Zöllen betroffen sein, da sie stärker in IT, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen investiert sind – Branchen, die weniger von materiellen Importen abhängen. Im Gegensatz dazu sind Industrie und Konsumgüter, die 45,3 Prozent zum US-BI...
24.02.2025 /
» Weiterlesen
Gut zwei Jahre lang hat vor allem die Inflation die Märkte bestimmt. Wir glauben, dass es spätestens seit letzter Woche anders ist.
18.02.2025 /
» Weiterlesen
Die Ankündigung von DeepSeek eines KI-Modells mit minimaler Rechenkapazität löste Ende Januar Marktunruhen aus. Trotz schneller Erholung etablierter Tech-Titel zeigt sich ein klarer Trend: Tech-Giganten setzen verstärkt auf maßgeschneiderte Chips, um die steigende Rechenlast zu bewältigen. Der Wettl...
12.02.2025 /
» Weiterlesen
Sind Trumps Zölle nur Verhandlungstaktik oder ein unorthodoxes Mittel zur Steigerung der Staatseinnahmen? Die Antwort könnte entscheidend dafür sein, wie ernst Anleger sie nehmen müssen.
11.02.2025 /
» Weiterlesen
Die globale Industrietätigkeit scheint an Fahrt zu gewinnen – Value-Aktien und Small Caps dürfte dies begünstigen – Raheel Siddiqui, Managing Director und Senior Research bei Neuberger Berman.
06.02.2025 /
» Weiterlesen
Wenn sich die Zinsstrukturkurve normalisiert, ändern sich die Anreize – und der Anleihenmarkt wird sehr viel anlegerfreundlicher.
06.02.2025 /
» Weiterlesen
Die Entscheidung der EZB, ihre Leitzinsen gestern um 25 Basispunkte zu senken, lässt die Geldpolitik auf einem restriktiven Niveau und das trotz der Erklärung, dass der Zustand der Wirtschaft weiterhin schwach ist. Das bedeutet, dass sie aufgrund politischer Unsicherheiten wie etwa möglicher US-Zöll...
31.01.2025 /
» Weiterlesen
Die Entscheidung der EZB bestätigt die Markterwartungen hinsichtlich Zinssenkungen für die nächste Sitzung im März und darüber hinaus bis zum Sommer. Wir erwarten, dass sich Euro-Anleihen weiterhin gut entwickeln werden, vor allem bei mittelfristigen Laufzeiten und bei Private Debt.
30.01.2025 /
» Weiterlesen
Am Donnerstag berät die Europäische Zentralbank über ihre weitere Währungspolitik und die meisten EZB-Mitglieder gehen davon aus, dass der Leitzins auf 2,5 Prozent gesenkt wird. Welche Erwartungen Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwal...
29.01.2025 /
» Weiterlesen
Der unabhängige weltweit tätige Vermögensverwalter Neuberger Berman ernennt Tilman Anger zum Senior Vice President im Client Coverage Team mit Sitz in Frankfurt. Der Finanz- und Vertriebsexperte soll vor allem Beziehungen zu institutionellen Kunden und Investment Consultants in Deutschland und Öster...
24.01.2025 /
» Weiterlesen