
Private Credit: Disziplin setzt sich durch
Matthew Harvey von PGIM Private Capital hebt hervor, wie der Wettbewerb in größeren Märkten zu besseren Chancen und Renditepotenzialen im Mittelstand führt.
04.07.2025 15:49 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00B96JSV06
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Wellington Global Bond USD S Q1 DiH (IE00B96JSV06) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Diversified Bond - USD Hedged" (Global Diversified Bond - USD Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 25.02.2013 (12,37 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Wellington Luxembourg S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Wellington Management Company LLP".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wel...S Q1 DiH | USD | 6,68 |
Wel...HF S AcH | CHF | 0,09 | |||||
Wel...D EUR Ac | EUR | 0,18 | |||||
Wel...UR D AcH | EUR | 5,11 | |||||
Wel...UR DL Ac | EUR | 0,40 | |||||
Wel...EUR N Ac | EUR | 0,01 | |||||
Wel...UR S AcH | EUR | 125,67 | |||||
Wel...S Q1 DiH | EUR | 0,40 | |||||
Wel...BP N AcH | GBP | 10,83 | |||||
Wel...N Q1 DiH | GBP | 0,09 | |||||
Wel...BP S AcH | GBP | 25,56 | |||||
Wel...S Q1 DiH | GBP | 0,04 | |||||
Wel...GBP T Ac | GBP | 1,07 | |||||
Wel... EUR Acc | EUR | 0,03 | |||||
Wel...GD T AcH | SGD | 118,10 | |||||
Wel...SD Acc H | USD | 9,87 | |||||
Wel...USD D Ac | USD | 0,37 | |||||
Wel...SD D AcH | USD | 2,27 | |||||
Wel...D Q1 DiH | USD | 2,62 | |||||
Wel...SD DL Ac | USD | 0,03 | |||||
Wel...USD N Ac | USD | 0,01 | |||||
Wel...SD N AcH | USD | 39,02 | |||||
Wel...USD S Ac | USD | 186,77 | |||||
Wel...SD S AcH | USD | 66,24 |
EUR 614,57 Mio.
+ 10 weitere
Matthew Harvey von PGIM Private Capital hebt hervor, wie der Wettbewerb in größeren Märkten zu besseren Chancen und Renditepotenzialen im Mittelstand führt.
04.07.2025 15:49 Uhr / » Weiterlesen
Vorbei sind die Zeiten, als Fed und EZB aggressiv durch quantitative Lockerung, Forward Guidance und rasche Zinssenkungen auf eine stabile Wirtschaft hinwirkten. Heute sind es vor allem Regierungen, die mit ihrer Fiskalpolitik die Märkte beeinflussen. Was das in den kommenden Monaten für die Asset Allocation bedeutet, erläutert Yves Ceelen, CIO Global Balanced von DPAM:
02.07.2025 09:52 Uhr / » Weiterlesen
Die sogenannte „Liberation“ befindet sich auf Probe, wie Generali Investments in seinem aktuellen Investment View für Q3/2025 festhält.
02.07.2025 14:56 Uhr / » Weiterlesen
Im Handelsstreit mit den USA hatte China drastische Zölle auf seltene Erden eingeführt. Auch Unternehmen in der EU waren betroffen. Nun haben Vertreter der USA und China Lockerungen beschlossen.
04.07.2025 12:43 Uhr / » Weiterlesen
Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und unsicherer makroökonomischer Aussichten erkennen viele langfristig orientierte Anleger nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht die aktuelle Volatilität weniger als Warnsignal, sondern vielmehr als Einladung zur strategischen Neubewertung.
01.07.2025 14:41 Uhr / » Weiterlesen
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.
17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen
Der stärker als erwartete Arbeitsmarktbericht bestätigt die nach wie vor robuste Lage am US-Arbeitsmarkt – zumindest vorübergehend entgegen den Schwächesignalen einiger Frühindikatoren. Die Überzeugung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), vorerst an seinem abwartenden Kurs festzuhalten und sich gleichzeitig auf eine Beschleunigung der Inflation im Sommer einzustellen, dürfte dadurch weiter gestärkt werden. Wir sehen jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt – vorausgesetzt, die Inflation zieht im Sommer weniger stark an als befürchtet oder die Abschwächung am Arbeitsmarkt fällt deutlicher aus, als es die relativ niedrigen Schwellenwerte im Dot Plot nahelegen.
04.07.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Wellington Global Bond USD S Q1 DiH | -7,15% | +1,35% | +1,35% | -2,39% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -7,38% | +1,20% | +2,50% | +0,32% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Wellington Global Bond USD S Q1 DiH | +0,45% | -0,48% | +3,42% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,82% | +0,06% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Wellington Global Bond USD S Q1 DiH | 0,14 | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,12 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Wellington Global Bond USD S Q1 DiH | +8,24% | +6,93% | +6,87% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,67% | +7,47% | +7,18% |