Barings Umbrella Fund plc - Barings Emerging Markets Local Debt Fund

Baring International Fund Mgrs (Ireland) Limited

Sonstige Anleihen

ISIN: IE00BKZGKP70

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Barings EM Local Debt B EUR Acc (IE00BKZGKP70) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 08.11.2017 (5,58 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baring International Fund Mgrs (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Barings LLC;Baring Asset Management Ltd;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bar... EUR Acc EUR 21,96
42 weitere Tranchen
Bar... EUR Dis EUR 0,68
Bar... UnH Acc EUR 70,72
Bar... GBP Acc GBP 0,12
Bar... GBP Dis GBP 0,00
Bar... USD Acc USD 351,13
Bar... USD Acc USD 0,09
Bar... USD Dis USD 0,00
Bar... EUR Dis EUR 0,49
Bar... Dis UnH EUR 26,46
Bar... UnH Acc EUR 0,02
Bar... GBP Dis GBP 4,81
Bar... USD Acc USD 1.072,33
Bar... USD Dis USD 5,43
Bar... EUR Acc EUR 3,86
Bar... EUR Dis EUR 0,85
Bar... UnH Acc EUR 5,96
Bar... GBP Acc GBP 0,49
Bar... GBP Dis GBP 0,07
Bar... UnH Acc GBP 22,78
Bar... USD Acc USD 125,34
Bar... USD Dis USD 0,43
Bar... CHF Acc CHF 0,00
Bar... EUR Acc EUR 3,84
Bar... EUR Dis EUR 2,20
Bar... GBP Acc GBP 0,03
Bar... GBP Dis GBP 0,10
Bar... USD Acc USD 4,36
Bar... USD Dis USD 4,48
Bar... UnH Acc EUR 0,12
Bar... USD Acc USD 0,02
Bar... USD Acc USD 38,75
Bar... USD Dis USD 0,08
Bar... EUR Acc EUR 5,47
Bar... UnH Acc EUR 34,52
Bar... UnH Dis EUR 6,29
Bar... GBP Acc GBP 0,06
Bar... USD Acc USD 14,59
Bar... USD Dis USD 0,27
Bar... USD Acc USD 0,00
Bar... USD Dis USD 0,00
Bar... USD Acc USD 0,00
Bar... USD Dis USD 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.829,26 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 8 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco
Invesco

Die Treiber des hohen Goldpreises könnten nicht von Dauer sein

Trotz des Anstiegs der realen Renditen und des Dollars zeigte sich Gold im Jahr 2022 sehr stark. Auch in diesem Jahr gehört das Edelmetall bisher zu den besser performenden Anlageklassen und nähert sich auf realer Basis einem langfristigen historischen Höchststand. Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren könnten sich jedoch als kurzlebig erweisen, argumentiert Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco, in der aktuellen Ausgabe der Invesco-Publikation Uncommon Truths.

01.06.2023 10:15 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Jeremy Bishop auf Unsplash
Allianz Global Investors

„Wann ist es endlich soweit? Von Zinsen zu Wachstum…“

Für den Ausblick bis Ende 2023 ist entscheidend, ob die Märkte den Wendepunkt erreicht haben und sich die Aufmerksamkeit wieder von den Zinsen auf das Wirtschaftswachstum verlagert. Aus Anlegersicht stellen sich in diesem Zusammenhang drei zentrale Fragen. Erstens: Wie sehen die Markterwartungen in Bezug auf Zeitpunkt und Tiefe der erwarteten Rezession aus? Zweitens: Wie wird sich die Inflation in den nächsten Monaten entwickeln und droht eine Stagflation? Und drittens: Wie gut werden sich die Unternehmensgewinne in diesem Umfeld halten?

05.06.2023 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Leiter Research & Investment Strategy sowie Mitglied des Union Investment Committee
Union Investment

EZB bleibt trotz sinkender Inflation gefordert

Eine gute Nachricht: Die Inflation in Deutschland sinkt weiter. Nach 7,2 Prozent im April fiel sie im Mai deutlich auf 6,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Aus Verbrauchersicht besonders erfreulich ist, dass vor allem Energie und Lebensmittel im Monatsvergleich günstiger geworden sind. Das zeigt sich etwa am starken Preisverfall bei Gas.

31.05.2023 14:54 Uhr / » Weiterlesen

Hagen Ernst, stellv. Leiter Research und Analyst für die Sektoren Telekom, Technologie, Medien sowie Immobilien und Versorger der DJE Kapital AG
DJE Kapital AG

DJE-Experte Hagen Ernst: Stromversorger unter Spannung

Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die Diskussionen um die Versorgungssicherheit hierzulande gehen hingegen weiter. Unternehmen aus dem Sektor befinden sich in einer spannenden Situation. Denn aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung ist zukünftig sogar eher mit steigender Stromnachfrage zu rechnen. Viele Experten gehen von einer Verdopplung der Nachfrage bis zum Jahr 2050 aus. Ob der Ausstieg aus Atom- und Kohlekraft bei zunehmender Elektrifizierung gelingen kann, bleibt abzuwarten. Stromerzeugungskapazitäten bleiben somit auf absehbare Zeit ein knappes Gut. Für Stromerzeuger wie RWE und E.ON ergeben sich damit Perspektiven aus dem Versorgungsausbau. Die Zukunft der Energieversorgung bleibt also besonders aus deutscher Sicht ein anspruchsvolles Thema und der Sektor der Energieversorger spannend für Anlegerinnen und Anleger.

15.05.2023 11:22 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings EM Local Debt B EUR Acc +5,67% +5,56% -0,12% -16,02%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,16% -2,74% -1,60% -6,04%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Barings EM Local Debt B EUR Acc -0,04% -3,43% -2,29%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,65% -1,33% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Barings EM Local Debt B EUR Acc 0,45 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings EM Local Debt B EUR Acc +14,39% +12,85% +14,23%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,75% +7,11% +7,59%

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Herbert Kronaus

Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Herbert Kronaus, Country Head Austria & CEE bei Columbia Threadneedle Investments ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Juni 2023. Im Interview & Wordrap gibt Kronaus exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Generali Investments: „Mind the gap“ bei Aktien und High Yield

Die Einigung in letzter Minute über die US-Schuldengrenze, eine robuste US-Konjunktur und ein KI-Schub für IT-Chiphersteller haben dazu beigetragen, dass Risikopapiere im Mai steigende Renditen verzeichnen konnten. Dennoch sollten sich Anleger nicht täuschen lassen und sich auf eine Rezession vorbereiten, warnt Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 23/2023

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Argumente für HY FRNs mit Blick auf den nahenden Zinsgipfel

Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich im Jahr 2022 bewährt: Aufgrund des fehlenden Durationsrisikos waren sie vor den schlimmsten Folgen des Ausverkaufs am Anleihemarkt abgeschirmt. Auch 2023 haben sie bislang solide Renditen erzielt. In den letzten Wochen hat der Markt begonnen, die Erwartungen für eine längere Hochzinsphase einzupreisen. Dies dürfte unserer Einschätzung nach mittelfristig die hochverzinslichen Anlagen begünstigen.

» Weiterlesen

Compounder-Aktien: Marathonläufer mit Zinseszinseffekt

Junge, dynamische Tech-Titel, die exponentielles Wachstum versprechen, sind oft das Ziel von Anlegern, die nach "Kurs-Vervielfachern" suchen. Doch möglicherweise sind die eigentlichen, langfristigen Renditebringer woanders zu finden. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, beleuchtet in Anlehnung an Lindy's Law die Lehren des Astrophysikers Richard Gott für Investoren und gibt Einblicke in sogenannte „Compounder"-Aktien.

» Weiterlesen