ESG-INVESTING NEWSÜBERBLICK Die neuesten Expertenbeiträge, Studien & Interviews aus der Welt der Nachhaltigkeits-Investments

ESG-Investing Updates direkt in Ihr Postfach

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Meistgelesen
1

Lipper zeichnet BANTLEON als besten kleinen Anleihenmanager aus

04.04.2025 / » Weiterlesen
2

Going Green: Es gibt Reis, Baby!

02.04.2025 / » Weiterlesen
3

Investitionen in Rüstung: Forum Nachhaltige Geldanlagen kritisiert Strategie der Bundesregierung

10.12.2024 / » Weiterlesen
4

Green-Bond-Markt bleibt auf Wachstumskurs

09.04.2024 / » Weiterlesen
5

ESG: Österreichischer VÖNIX-Nachhaltigkeitsindex 2023/2024 um 15,5% gestiegen

25.06.2024 / » Weiterlesen
6

Climate Transition Bonds: Sieben Tipps für nachhaltige Investments

26.06.2024 / » Weiterlesen
1

Lipper zeichnet BANTLEON als besten kleinen Anleihenmanager aus

04.04.2025 / » Weiterlesen
2

Wie können wir unsere Wälder am besten erhalten und schützen? Indem wir sie einfach wachsen lassen oder aktiv eingreifen?

02.04.2025 / » Weiterlesen
3

Going Green: Es gibt Reis, Baby!

02.04.2025 / » Weiterlesen
4

Goldman Sachs Asset Management legt Biodiversitäts-Anleihefonds auf

03.03.2025 / » Weiterlesen
5

Eine Typologisierung von Staaten anhand von ESG-Ratings

02.05.2024 / » Weiterlesen
6

Investitionen in Rüstung: Forum Nachhaltige Geldanlagen kritisiert Strategie der Bundesregierung

10.12.2024 / » Weiterlesen
1

Lipper zeichnet BANTLEON als besten kleinen Anleihenmanager aus

04.04.2025 / » Weiterlesen
2

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

21.03.2025 / » Weiterlesen
3

Invesco bringt ersten europäischen UCITS-ETF auf den MSCI Europe Equal Weight Index an den Markt

10.03.2025 / » Weiterlesen
4

Wie können wir unsere Wälder am besten erhalten und schützen? Indem wir sie einfach wachsen lassen oder aktiv eingreifen?

02.04.2025 / » Weiterlesen
5

Weniger Wachstum, mehr Greenhushing – und doch finanzieren ESG-Anleihen die Energiewende

19.03.2025 / » Weiterlesen
6

ESG-Vereinfachung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?

26.03.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com NewsCenter

Assenagon ernennt Chief Investment Officer Multi Asset

Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.

» Weiterlesen

Luxusgüter: Wieder ein Übergangsjahr?

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

Europäische Aktien: Ende der Outperformance?

Team Trump will Amerika wieder groß machen. Derweil schichten US-Investoren um von den Magnificent Seven in europäische und chinesische Aktien. Am Rentenmarkt erlebten ,risikofreie‘ deutsche Staatsanleihen im ersten Quartal 2025 ihre schlimmste Zeit seit dem Fall der Mauer. Was kommt als nächstes? Bruno Lamoral, Portfoliomanager für institutionelle Mandate bei DPAM, wirft einen Blick voraus:

» Weiterlesen

Eine europäische Renaissance – und das Ende des US-amerikanischen Exzeptionalismus?

Donald Trumps zweite Amtszeit sorgte bei vielen Anlegern für Optimismus, man erwartete eine positive Entwicklung für US-Märkte und -Aktien. Doch jetzt sieht es immer mehr nach einem bösen Erwachen aus: Eine Vielzahl an Aktien erfuhr eine starke Korrektur, während Europa und China alle Markterwartungen übertrafen. Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments, erklärt in seinem Marktkommentar, wie es dazu kam, wo Anleger jetzt Chancen finden können und ob die Zeit der US-amerikanischen Outperformance tatsächlich vorbei ist.

» Weiterlesen

Globale Aktien - vom Hype zur Realität und warum Diversifikation zählt

Die Dominanz weniger Unternehmen prägt die globalen Aktienmärkte. Ende 2024 entfielen 22% des MSCI All Country World Index (ACWI) auf die “Magnificent Seven”. Wie schnell Disruption eintreten kann, wurde jüngst deutlich, als das chinesische Start-up DeepSeek mit überraschenden News für Aufsehen am Markt sorgte. Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei der Fondsboutique Comgest, beleuchtet die aktuelle Lage und erläutert, weshalb Diversifikation zu einem noch wichtigeren Instrument wird – in einem Umfeld, das weiterhin von geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist.

» Weiterlesen

Anstieg der US-Zölle weckt Rezessionsängste

Die von der Trump-Administration angekündigten Zölle sind höher als von den meisten Analysten erwartet und heben die durchschnittlichen US-Zölle auf den höchsten Stand seit 1920. Sie richten sich gegen Länder mit großen bilateralen Handelsüberschüssen, insbesondere in Asien.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset
Assenagon Asset Management

Assenagon ernennt Chief Investment Officer Multi Asset

Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.

01.04.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen

Susette Mantzel, Head of Private Market Solutions bei Berenberg
Managers

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Susette Mantzel

"Herausforderungen gehören dazu – sie bieten die Chance zu wachsen und neue Perspektiven zu entdecken." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Susette Mantzel, Head of Private Market Solutions bei Berenberg, zu interviewen.

28.03.2025 10:42 Uhr / » Weiterlesen

Anastasia Eckel, Head of Research & Relationship Management, Zentral- und Osteuropa, Natixis Investment Managers
Natixis Investment Managers

Natixis Investment Managers ernennt Head of Research & Relationship Management für Zentral- und Osteuropa

Natixis Investment Managers befördert mit sofortiger Wirkung Anastasia Eckel zur Head of Research & Relationship Management für Zentral- und Osteuropa (CEE). In ihrer neuen Rolle verantwortet sie die Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie die strategische Beziehungspflege mit institutionellen Partnern und Kunden in der Region. Sie leitet ein spezialisiertes Team von vier Expertinnen und Experten und berichtet an Patrick Sobotta, Geschäftsführer Central and Eastern Europe bei Natixis Investment Managers.

27.03.2025 07:42 Uhr / » Weiterlesen

Führungswechsel bei Union Investment: Hans Joachim Reinke übergibt ab April 2026 an André Haagmann
Union Investment

Führungswechsel bei Union Investment für 2026 angekündigt

Hans Joachim (Aki) Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, wird zum 1. April 2026 nach 35 Jahren bei Union Investment, davon 22 Jahre im Vorstand der Union Asset Management Holding AG, seine Aufgaben übergeben. „Wir danken Aki Reinke für die hervorragende Zusammenarbeit und seine herausragenden Leistungen über die vielen Jahre im Vorstand von Union Investment“, sagt Dr. Cornelius Riese, Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Union Asset Management Holding AG. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 21. März 2025 beschlossen, dass André Haagmann am 1. April 2026 den Vorstandsvorsitz von Reinke übernehmen soll. Der 52-jährige Haagmann ist seit März 2022 Mitglied im Vorstand der Union Asset Management Holding AG und verantwortet derzeit das Institutionelle Geschäft, die Investmentanalyse und das Immobiliensegment der Union Investment Gruppe.

24.03.2025 11:39 Uhr / » Weiterlesen

« 1 2 3 4 5 6 ... 72 73