Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Meistgelesen
1

LLB Semper Real Estate wird abgewickelt: Fonds stößt an Liquiditätsgrenze

25.04.2025 / » Weiterlesen
2

Warren Buffetts Aktionärsbrief 2025: Rekord-Cash-Quote und Mahnung zur Fiskaldisziplin

28.02.2025 / » Weiterlesen
3

Unsere Top-25 Artikel im April: Liberation Day, Handelskrieg und Goldrausch

02.05.2025 / » Weiterlesen
4

Fondsselektor wechselt Seiten und verstärkt Wellington

02.05.2025 / » Weiterlesen
5

Börsenbarometer | Zwischen Börsenbeben, Milliardenverlusten und einem Espresso auf der Terrasse

02.05.2025 / » Weiterlesen
6

BB-Jobportal: 5 neue Karrierechancen aus der Asset Management Industrie (KW18)

02.05.2025 / » Weiterlesen
1

100 Tage Trump: Schwächster US-Börsenstart seit 1974

29.04.2025 / » Weiterlesen
2

LLB Semper Real Estate wird abgewickelt: Fonds stößt an Liquiditätsgrenze

25.04.2025 / » Weiterlesen
3

ESG-Rückzug mit Folgen: Milliardenabflüsse setzen US-Vermögensverwalter unter Druck

25.04.2025 / » Weiterlesen
4

Warren Buffetts Aktionärsbrief 2025: Rekord-Cash-Quote und Mahnung zur Fiskaldisziplin

28.02.2025 / » Weiterlesen
5

Wie verlässlich sind sichere Häfen? Ein Blick auf Gold, Dollar und Franken

29.04.2025 / » Weiterlesen
6

Ein paar Worte über Gold: Überkauft oder Luft nach oben?

25.04.2025 / » Weiterlesen
1

Warren Buffetts Aktionärsbrief 2025: Rekord-Cash-Quote und Mahnung zur Fiskaldisziplin

28.02.2025 / » Weiterlesen
2

Notenbanken: EZB senkt, Trump tobt

18.04.2025 / » Weiterlesen
3

Börsenbarometer | Wenn Superreiche stolpern – und Warren Buffett lächelt!

18.04.2025 / » Weiterlesen
4

ESG-Rückzug mit Folgen: Milliardenabflüsse setzen US-Vermögensverwalter unter Druck

25.04.2025 / » Weiterlesen
5

100 Tage Trump: Schwächster US-Börsenstart seit 1974

29.04.2025 / » Weiterlesen
6

Ein paar Worte über Gold: Überkauft oder Luft nach oben?

25.04.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com NewsCenter

Dubais Immobilien: Auch 2025 noch eine Oase des Wachstums?

Der Immobiliensektor in Dubai hat in den letzten drei Jahren den Erwartungen getrotzt, aber wird die positive Dynamik angesichts höherer Zölle, Rezessionssorgen und niedrigerer Ölpreise auch im Jahr 2025 anhalten? Welche wichtigen Faktoren und Risiken sollten Anleger im Auge behalten? In diesem Blog gehen wir auf diese Überlegungen ein. Außerdem erläutern wir, wie sich der Immobiliensektor in Dubai im Vergleich zu früheren Zyklen entwickelt hat und warum Entwickler ihre Branche heute als widerstandsfähiger gegenüber Abschwüngen ansehen.

» Weiterlesen

Zollpolitik : Microsoft, Alphabet und Meta könnten weniger betroffen sein

Die sich entwickelnde US-Zollpolitik ist weiterhin von großer Unsicherheit geprägt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt unklar, ob die jüngsten Maßnahmen eine feste politische Richtung oder eine Verhandlungstaktik darstellen. Vor diesem Hintergrund halten wir eine vorsichtige Herangehensweise für gerechtfertigt. Während die breiteren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und die Verbrauchernachfrage schwer zu beziffern sind, liegt unser Schwerpunkt weiterhin auf der Identifizierung von Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten - Unternehmen, die in der Lage sind, kurzfristigen Gegenwind zu überstehen und einen angemessenen Abwärtsschutz zu bieten.

» Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Gold auf neuen Höchstständen

Mit Verweis auf die anhaltenden Unsicherheit und Spannungen im Zusammenhang mit Handelszöllen hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft deutlich gesenkt. Für 2025 geht die Organisation nunmehr von einem Wachstum von 2,8% und für 2026 von 3% aus, nachdem sie im Januar für beide Jahre noch mit einem Plus von 3,3% gerechnet hatte. Damit nähern sich die IWF-Zahlen der Prognose von AXA IM an, die ebenfalls nach unten revidiert wurde – von 3,2% auf 2,5% im Jahr 2025 und von 2,9% auf 2,4% im Jahr 2026. Unter den Industrieländern sind es die USA, deren Wachstumsprognose für 2025 am stärksten revidiert wurde. So erwartet der IWF nun ein Plus von 1,8%, während seine vorherige Schätzung auf 2,7% gelautet hatte.

» Weiterlesen

Private Infrastrukturinvestitionen in Deutschland: Neue Infrastrukturquote als Wachstumsbeschleuniger

Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur sind gerade in aller Munde. Doch auch ohne das geplante 500-Milliarden-Euro-Paket aus Berlin befindet sich der deutsche Infrastruktursektor aktuell in einer spannenden Phase. Denn mit der Einführung der 5%-igen Infrastrukturquote im Zuge des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes wurde im Februar 2025 ein entscheidender Impuls gesetzt, der private Investitionen in Infrastrukturprojekte erheblich steigern könnte. Diese regulatorische Neuerung dürfte die Gewichtung von Infrastruktur im Portfolio betrieblicher Vorsorgeeinrichtungen dauerhaft ansteigen lassen und darüber hinaus für eine nachhaltig höhere Attraktivität der Anlageklasse sorgen.

» Weiterlesen

Geopolitik erhöht Umweltrisiken des Seeverkehrs

Der Seeverkehr macht 90% des Welthandels aus und verursacht 3% der Treibhausgasemissionen1. Obwohl er im Verhältnis zur beförderten Gütermenge weiterhin der am wenigsten umweltschädliche Verkehrsträger ist (6-mal weniger als der Straßentransport), könnten sich die Emissionen bis 2050 infolge des stetigen Güterzuwachses verdoppeln.

» Weiterlesen

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
Xavier-André Audoli, CIO Insurance & Institutional Asset Management, Iain Bremner, Director of Investment Solution, Stéphanie Noël leitet das Systematic Asset Management Team innerhalb der Abteilung Quantitative Investments and Research, Ostrum AM
Natixis Investment Managers

Natixis IM-Tochter Ostrum AM stärkt Asset Management und besetzt drei Schlüsselpositionen

Ostrum Asset Management, eine Tochter von Natixis Investment Managers, baut sein Asset-Management-Team weiter aus. Im Zuge der Neuorganisation unter Global CIO Gaëlle Malléjac übernimmt Xavier-André Audoli die Position des CIO Insurance & Institutional Asset Management; er leitete zuvor das Multi-Asset Insurance & Institutional Management-Team und ist seit 2007 im Unternehmen.

29.04.2025 16:20 Uhr / » Weiterlesen

« 1 2 3 4 5 6 ... 102 103