Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Meistgelesen
1

Umfrage: Die Goldprognosen der Experten

07.10.2025 / » Weiterlesen
2

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

16.09.2025 / » Weiterlesen
3

Umfrage: Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?

02.09.2025 / » Weiterlesen
4

Umfrage | Stablecoins nach dem GENIUS Act: Was bedeutet das neue US-Gesetz?

19.08.2025 / » Weiterlesen
5

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

22.08.2025 / » Weiterlesen
6

Wann man Fonds austauschen soll

16.01.2025 / » Weiterlesen
1

Umfrage: Die Goldprognosen der Experten

07.10.2025 / » Weiterlesen
2

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

16.09.2025 / » Weiterlesen
3

Umfrage: Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?

02.09.2025 / » Weiterlesen
4

Umfrage | Stablecoins nach dem GENIUS Act: Was bedeutet das neue US-Gesetz?

19.08.2025 / » Weiterlesen
5

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

22.08.2025 / » Weiterlesen
6

Einladung zum Herbst Fonds-Dialog: Im September & Oktober 6x in Österreich!

03.09.2025 / » Weiterlesen
1

Umfrage: Die Goldprognosen der Experten

07.10.2025 / » Weiterlesen
2

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

16.09.2025 / » Weiterlesen
3

Umfrage: Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?

02.09.2025 / » Weiterlesen
4

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

22.08.2025 / » Weiterlesen
5

Umfrage | Stablecoins nach dem GENIUS Act: Was bedeutet das neue US-Gesetz?

19.08.2025 / » Weiterlesen
6

Uran-Boom: VanEck Urananium-ETF knackt Milliardenmarke in Rekordzeit

17.09.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com NewsCenter

Video: Landwirtschaft mit Zukunft

Warum Biodiversität wichtig ist. Lernen Sie Alice McNeil kennen, Portfoliomanagerin unserer SDG-Farmland-Strategie. Alice erläutert die Bedeutung der biologischen Vielfalt für Gesellschaft und Wirtschaft und gibt Einblicke, wie wir mit unseren landwirtschaftlichen Betrieben zusammenarbeiten, um die Biodiversität zu fördern.

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

KI: Blase und Goldlöckchen-Szenario

Nur 5% der generativen KI-Projekte liefern laut MIT akzeptable Rendite. Nvidia verliert an Glanz, US-Sanktionen belasten den Markt. Pierre Pincemaille von DNCA Investments, warnt vor „irrationalem Überschwang“ und rät zu breiter Diversifikation.

» Weiterlesen

Dr. Georg von Wallwitz: Fiskalische Dominanz

Die Unabhängigkeit der Zentralbanken gerät zunehmend unter Druck – in den USA durch politische Einflussnahme, in Europa durch wachsende Haushaltsrisiken. Was das für Märkte, Anleiheinvestoren und die Stabilität des Euro bedeutet, analysiert Georg von Wallwitz, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Überhitzt oder einfach überlegen? US-Tech auf dem Prüfstand

Die Leitindizes in den USA werden von wenigen, sehr großen Technologiewerten getragen. Gerade ist es vor allem das Thema KI, das für Aufsehen sorgt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts analysiert Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, ob die Euphorie rund um diese Titel von harten Zahlen gedeckt ist, wie hoch die Gewichtung der USA im Portfolio sein sollte und welche Branchen gerade unter dem Radar laufen, jedoch Aufmerksamkeit verdienen würden.

» Weiterlesen

Europas Stromnetze entscheiden über die Energiewende

Europas Energiewende steht und fällt mit der Modernisierung der Stromnetze. Michaël Oblin, Fixed Income Analyst bei DPAM, erklärt, warum veraltete Infrastrukturen dringend erneuert werden müssen und wie Investoren mit gezielten Anleihen den Umbau zu einem CO₂-armen Energiesystem unterstützen können.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
Harry Moore wird mit 1. Januar 2026 CEO bei der First Sentier Group
First Sentier Group

First Sentier Group ernennt neuen CEO

Die First Sentier Group hat Harry Moore zum neuen Chief Executive Officer (CEO) mit Wirkung zum 1. Januar 2026 berufen. Er folgt damit auf Mark Steinberg, der das Unternehmen nach sieben Jahren erfolgreicher Führung verlässt. Moore ist seit 2010 Teil der First Sentier Group und bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen mit, zuletzt als Chief Commercial Officer.

25.09.2025 08:08 Uhr / » Weiterlesen

« 1 2 3 4 5 6 ... 43 44