Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Meistgelesen
1

Goldpreis-Prognose: 5 zentrale Treiber, Bullen-Szenario reicht bis 5.355 US-Dollar

23.07.2025 / » Weiterlesen
2

Rohstoff-Stratege Louvet: „Deshalb ist die Gold-Rallye weiterhin intakt“

19.09.2025 / » Weiterlesen
3

Zwei wichtige Fragen, die Rentenanleger nicht ignorieren sollten

22.09.2025 / » Weiterlesen
4

Warren Buffetts Aktionärsbrief 2025: Rekord-Cash-Quote und Mahnung zur Fiskaldisziplin

28.02.2025 / » Weiterlesen
5

Fed-Chef Powells Jackson Hole Rede: Musik in den Ohren der Marktteilnehmer

22.08.2025 / » Weiterlesen
6

Börsenbarometer | Zwischen Semmering, Zinsen und Schwellenmärkten

19.09.2025 / » Weiterlesen
1

Goldpreis-Prognose: 5 zentrale Treiber, Bullen-Szenario reicht bis 5.355 US-Dollar

23.07.2025 / » Weiterlesen
2

Rohstoff-Stratege Louvet: „Deshalb ist die Gold-Rallye weiterhin intakt“

19.09.2025 / » Weiterlesen
3

Galaktische Renditen? Neuberger Berman Fondsmanagerin Chow über das Potenzial der Space Economy

02.09.2025 / » Weiterlesen
4

Vertriebsprofi Lutz Overlack: „Ehrlichkeit und Kundenorientierung unverzichtbar; Routinen hinderlich“

16.09.2025 / » Weiterlesen
5

Warren Buffetts Aktionärsbrief 2025: Rekord-Cash-Quote und Mahnung zur Fiskaldisziplin

28.02.2025 / » Weiterlesen
6

Börsenbarometer | Zwischen Semmering, Zinsen und Schwellenmärkten

19.09.2025 / » Weiterlesen
1

Goldpreis-Prognose: 5 zentrale Treiber, Bullen-Szenario reicht bis 5.355 US-Dollar

23.07.2025 / » Weiterlesen
2

Qual der Wahl: Erstmals mehr ETFs als Aktien

26.08.2025 / » Weiterlesen
3

Flossbach-Anleihenexperte: „Märkte stellen Haushaltsdefizite immer stärker infrage“

29.08.2025 / » Weiterlesen
4

ESG-Rückzug mit Folgen: Milliardenabflüsse setzen US-Vermögensverwalter unter Druck

25.04.2025 / » Weiterlesen
5

Galaktische Renditen? Neuberger Berman Fondsmanagerin Chow über das Potenzial der Space Economy

02.09.2025 / » Weiterlesen
6

Warren Buffetts Aktionärsbrief 2025: Rekord-Cash-Quote und Mahnung zur Fiskaldisziplin

28.02.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com NewsCenter

Fixed Income Experte Kleinfeld: Argumente für US-Investment-Grade

Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.

» Weiterlesen

DJE Podcast: Gold vs. Minen - Warum Produzenten jetzt vorauslaufen

Goldminenaktien haben sich 2025 über weite Strecken besser entwickelt als der Goldpreis. Gründe dafür sind vor allem stabilisierte Kosten und eine deutlich steigende freie Cashflow-Generierung bei Produzenten. Im Podcast mit Host Michael-Philip Müller sprechen Stefan Breintner (Leiter DJE Research) und Manuel Zeuch (DJE Analyst) über zentrale Faktoren: operative Hebel (Kosten/AISC), die Qualität der Guidance, politische Rahmenbedingungen (u. a. Mali) sowie positive Beispiele aus Westafrika. Außerdem diskutieren wir, wann Minen Aktienrückkäufe bzw. Dividenden ausweiten, wie Anleger Risiken steuern können und wo das aktuelle Chance-Risiko-Profil überzeugt.

» Weiterlesen

Auf und davon? Börsenverhalten nach Rekordhochs

Wenn die Aktienmärkte auf Rekordhöhen steigen, ist es nur natürlich, dass Anleger Angst davor haben, mehr Geld in Aktien zu investieren. Die Angst vor einer bevorstehenden Korrektur ist oft groß. Unsere Analysen deuten jedoch darauf hin, dass Anlagen in US-amerikanischen und globalen Aktienmärkten an diesen Höchstständen überraschend beeindruckende Renditen erzielen können.

» Weiterlesen

US-Staatsanleihen: Die größte Anlagemöglichkeit für festverzinsliche Wertpapiere seit Jahrzehnten?

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist dieses Szenario, das noch vor wenigen Jahren undenkbar war, aufgrund der expansiven Fiskalpolitik der USA und der Möglichkeit, dass Zölle die Inflation weiter anheizen, in den nächsten 18 Monaten durchaus realistisch geworden. Warum könnte es zu einer solchen Veränderung kommen, welche Auswirkungen hat dies auf die Vermögensallokation und mit welchen Strategien könne sich Anleger in diesem Umfeld erfolgreich behaupten?

» Weiterlesen

Neue Kräfte im Markt: Asiens Dynamik, Amerikas Druck

Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
François Collet, CIO & Géraldine Courtois Prévert, COO, DNCA
Natixis Investment Managers

Natixis IM-Tochter DNCA beruft CIO und COO

Führungswechsel bei der Pariser Fondsboutique DNCA Finance: François Collet wird neuer Chief Investment Officer, Géraldine Courtois Prévert übernimmt die Rolle der Chief Operating Officer. Beide treten ihr Amt im zweiten Halbjahr 2025 an.

15.09.2025 13:10 Uhr / » Weiterlesen

Marcus Thom startet als Managing Director und Head of Institutional Business für Deutschland und Österreich bei AllianceBernstein
AllianceBernstein

Neue Leitung für den institutionellen Vertrieb bei AllianceBernstein in Deutschland und Österreich

AllianceBernstein verstärkt sein Team in der DACH-Region: Marcus Thom übernimmt die Leitung des institutionellen Vertriebs in Deutschland und Österreich. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im institutionellen Investmentgeschäft bringt er umfassende Expertise für diese Aufgabe mit. Thom folgt auf Philipp Lehner, der bereits Anfang dieses Jahres in das neu gegründete 'Private Alternatives Capital Formation EMEA'-Team von AB gewechselt war.

08.09.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen

Matthias Born (links) verlässt nach 8 Jahren das Unternehmen, Dejan Djukic (rechts) übernimmt die Gesamtverantwortung für die Einheiten Multi Asset, Equities, Fixed Income, Alternatives, Solutions sowie das ESG Office
Managers

Matthias Born verlässt Berenberg – Dejan Djukic übernimmt

Matthias Born gibt die Leitung des Portfoliomanagements bei Berenberg ab. Sein Nachfolger wird Dejan Djukic, der künftig alle Anlageklassen und Einheiten verantwortet. Laut Mitteilung an die e-fundresearch.com Redaktion legt die Privatbank ihren Fokus stärker auf Liquid Alternatives, datenbasierte Investmentlösungen und Künstliche Intelligenz. Zudem entsteht ein zentrales Chief Investment Office unter Leitung von Bernd Meyer.

05.09.2025 14:43 Uhr / » Weiterlesen

« 1 2 3 4 5 6 ... 108 109