Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Meistgelesen
1

Europas Fondsgigant: Deutschland führt mit fast einer Billion Euro

26.09.2023 / » Weiterlesen
2

Gewaltige Refinanzierungswelle im Anmarsch: Die Zukunft globaler Hochzinsanleihen

26.09.2023 / » Weiterlesen
3

Expertenumfrage zu KI-Aktien: Blase oder fundamentale Chance?

22.09.2023 / » Weiterlesen
4

Berenberg Märkte-Monitor: Aktienindizes im Seitwärtsmarkt

25.09.2023 / » Weiterlesen
5

Was die Zentralbanken über Gold sagen

25.09.2023 / » Weiterlesen
6

US-Inflation sinkt. Und die Treasury-Renditen?

23.09.2023 / » Weiterlesen
1

Expertenumfrage zu KI-Aktien: Blase oder fundamentale Chance?

22.09.2023 / » Weiterlesen
2

FED-Sitzung: Die nächste Schlacht lautet „höher und länger“

19.09.2023 / » Weiterlesen
3

Novo Nordisk und Eli Lilly: Adipositas-Medikamente mit enormem Wachstumspotenzial

20.09.2023 / » Weiterlesen
4

Schulden-Explosion USA: Das sind die Folgen

09.08.2023 / » Weiterlesen
5

Morningstar ESG-Auszeichnung: Nur 8 von 108 Fondsgesellschaften an der Spitze

20.09.2023 / » Weiterlesen
6

Dr. Zimmermann: Überalterung und wachsender Wohlstand treiben Nachfrage im Healthcaresektor

19.09.2023 / » Weiterlesen
1

Von Ägypten bis Kanada: Urlaubsfotogrüße aus der Fondsindustrie

15.09.2023 / » Weiterlesen
2

EZB-Sitzung: Letzte Chance für eine Zinserhöhung

12.09.2023 / » Weiterlesen
3

Anleihemärkte vor Notenbanksitzungen: Längere Laufzeiten attraktiver

12.09.2023 / » Weiterlesen
4

FED-Sitzung: Die nächste Schlacht lautet „höher und länger“

19.09.2023 / » Weiterlesen
5

Schulden-Explosion USA: Das sind die Folgen

09.08.2023 / » Weiterlesen
6

Novo Nordisk und Eli Lilly: Adipositas-Medikamente mit enormem Wachstumspotenzial

20.09.2023 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com NewsCenter

J O Hambro Fondsmanager Syme: Gefahr einer Deflationsspirale für China

Im Juli lag der chinesische Verbraucherpreisindex bei -0,3 Prozent – die Wirtschaft hat eine Deflation erreicht. Erkennbar ist dies in den niedrigeren Rohstoffpreisen und der schwächeren Nachfrage der Wirtschaft. Im Zeitverlauf ist das ein drastischer Rückgang gegenüber der nur sechs Monate zuvor verzeichneten Inflationsrate von 2,1 Prozent. Was bedeutet dies für China und chinesische Aktien? James Syme, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management und Spezialist für Schwellenländer, analysiert die Situation.

» Weiterlesen

Rezession oder nicht – diese Aktien helfen bei Ungewissheit

Zuletzt stiegen die Hoffnungen auf eine sanfte Landung der US-Wirtschaft; die Gefahr einer Rezession ist aber längst nicht aus der Welt. Tom Demaecker und Dries Dury, Co-Manager der Multi-Thematic-Strategie von DPAM sowie DPAM-Analyst Humberto Nardiello erläutern, welche Aktienstrategie angesichts der herrschenden Unsicherheit sinnvoll ist.

» Weiterlesen

USA: Erfolgreiche Automobilhersteller ringen mit zunehmend stärker werdenden Gewerkschaften

Während die Märkte zwischen einer drohenden Rezession und einem anhaltenden Wachstum schwanken, bleiben unsere aktualisierten globalen makroökonomischen Szenarien auf einem relativ zuversichtlichen Pfad. Unser US-Szenario hält an einem Basisfall (35%) einer „Weakflation“ fest, die aus straffen geldpolitischen, fiskalischen und kreditpolitischen Bedingungen besteht, die das reale BIP-Wachstum auf 1,0 - 1,5% verlangsamen, während die Inflation nur auf 2,5 - 3,0% zurückgeht.

» Weiterlesen

Ungeachtet der US-Widerstandsfähigkeit verlangsamt sich das globale Wachstum

Vor drei Monaten kommentierten wir die rasche Eindämmung der Bankenturbulenzen in den USA und Europa mit der Bemerkung, dass es - so beeindruckend dies auch war - überraschen würde, wenn in der zweiten Jahreshälfte kein ähnlich störendes Risikoereignis eintreten würde. Das Jahr ist noch nicht zu Ende, aber wir zeigen uns überrascht von der Fähigkeit der Weltwirtschaft, die anhaltende geldpolitische Straffung zu überstehen, ohne sozusagen weitere "Opfer" zu bringen.

» Weiterlesen

La Française setzt auf Allfunds Blockchain zur Optimierung ihrer internationalen Fondsdistribution

La Française und Allfunds Blockchain sind eine Partnerschaft eingegangen, um mit Hilfe der Blockchain-Technologie die operative Effizienz zu steigern und die Kosten bei der internationalen Fondsdistribution an professionelle Investoren zu senken. La Française wird sich dem Allfunds-Blockchain-Netzwerk anschließen und einen eigenen Blockchain-Knoten betreiben, der es ihr ermöglicht, Aufträge für ihre Fonds direkt entgegenzunehmen und zu bearbeiten (vorbehaltlich der lokalen Fondsregistrierung).

» Weiterlesen

Technologiewerte: Der Mut wächst

Am 21. September 1983, auf den Tag genau vor 40 Jahren, hat mit dem DynaTAC 8000X von Motorola das erste kommerzielle Mobiltelefon seine Marktzulassung in den USA erhalten. Seither haben der technische Fortschritt und die vielen Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik dazu beigetragen, dass das Mobiltelefon heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Ähnlich an Popularität haben in den letzten Jahrzehnten auch die Technologiewerte gewonnen, die gerade in diesem Jahr wieder verstärkt in den Mittelpunkt des Anlegerinteresses gerückt sind. Doch nicht alle Tech Assets versprechen gleich gute Zukunftsaussichten. Vielmehr bedarf es einer systematischen Auswahl. Im Kurzinterview erklärt Moritz Rehmann, Fondsmanager des DJE Multi Asset & Trends bei der DJE Kapital AG, warum Technologiewerte nicht gleich Technologiewerte sind und worauf es bei der Auswahl ankommt.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
Christian Müller, Senior Sales Director, natixis Investment Managers
Natixis Investment Managers

Karriere: Christian Müller wechselt von AllianzGI zu Natixis Investment Managers

Natixis Investment Managers baut sein Vertriebsteam in Frankfurt weiter aus. Ab 1. November wird Christian Müller als Senior Sales Director das Team unterstützen. Müller kommt von Allianz Global Investors (AGI) und wird in seiner neuen Rolle für die Betreuung institutioneller und Wholesale-Kunden mit Fokus Banken und Assetmanager in Mittel- und Norddeutschland verantwortlich zeichnen.

26.09.2023 06:00 Uhr / » Weiterlesen

Die Flossbach von Storch AG hat Dr. Till Schmidt zum 15. Oktober 2023 in den Vorstand berufen
Markets

Flossbach von Storch erweitert Vorstand: Dr. Till Schmidt rückt in das Führungsgremium auf

Die Flossbach von Storch AG hat Dr. Till Schmidt (41) zum 15. Oktober 2023 in den Vorstand berufen. Damit wird das Führungsgremium künftig aus vier Personen bestehen: Dr. Bert Flossbach, Kurt von Storch, Dirk von Velsen und Dr. Till Schmidt, der die Bereiche Compliance, Anti Money Laundering / Anti Financial Crime (AML/AFC), Risikocontrolling, Recht, Finance und Steuern verantwortet. Die Zustimmung der Aufsichtsbehörden liegt bereits vor.

22.09.2023 08:29 Uhr / » Weiterlesen

« 1 2 3 4 5 6 ... 612 613